Walzer in Zeiten der Cholera. Eine Seuche verändert die Welt

Shortlist Wissenschaftsbuch des Jahres 2022 , 150 Jahre Wiener Hochquellenwasserleitung , Die Bedeutung von sauberem Wasser

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
24,00 €
inkl. MwSt.


Zwischen Tanzlust und Todesangst - eine Epidemie polarisiert die Gesellschaft

Wien, 1873: Die Stadt feiert die Weltausstellung, während sich über Galizien und Ungarn die Cholera nähert. Ein Bergsteiger und ein Schmetterlingssammler wollen Wien mit reinstem Quellwasser vor der Epidemie schützen und die Alpen anzapfen. Sie treffen auf massiven Widerstand, ihr Projekt sei größenwahnsinnig und überflüssig. Doch dann sterben die ersten Gäste ...

Der 1873 entbrannte Streit ähnelt den Ereignissen der Gegenwart, selbst die Kampagnenschlagwörter sind die gleichen. Spannend und verblüffend aktuell erzählt Alexander Bartl, wie Seuchen die Gesellschaft verändern.



Ein Buch über Menschen im Ausnahmezustand und die Sehnsucht nach Normalität




»Trotz ihrer Lebensfreude waren die Wiener nicht geschont worden. Trotz der Tragödie tanzten sie weiter. Auch der Vater des Schriftstellers Oscar Wilde, der Arzt William Wilde, der unmittelbar nach der erste
n Pandemie bei Josef Skoda im Allgemeinen Krankenhaus hospitierte, staunte über die 'Tanz-Manie' in den Wirtshäusern und sogar auf den Straßen. 'Es ist wirklich berauschend für einen Fremden, so viele Dinge um einen herum zu sehen, die sich im Kreis drehen Männer, Frauen und Kinder - [...] die Glücklichen und die Melancholischen', notierte der junge Mediziner. Kaum ertöne irgendwo ein Walzer, springe der Kutscher von seinem Wagen, lasse die Wäscherin ihren Korb fallen, und Arm in Arm drehten sie sich im Takt.

Der Walzer war in den Jahren der Cholera zu einem der erfolgreichsten Exportprodukte der Monarchie aufgestiegen ...«




»Über Jahrhunderte hatte sich die Medizin damit begnügen müssen, Kranke zu versorgen und im besten Fall zu heilen. Dank neuer Erkenntnisse konnte sie nun darauf hinwirken, dass Gesunde erst gar nicht erkrankten. Je besser die Wissenschaft verstand, wie der Organismus funktionierte, desto genauer wusste sie, was ihn schädigte.

Th
eoretisch waren viele Wiener die Vermüllung zwar leid, vor allem dann, wenn andere dafür verantwortlich waren. Doch sobald Hygienemaßnahmen den persönlichen Handlungsspielraum einschränkten, sobald womöglich sogar die eigenen Geschäfte darunter litten, sah die Sache anders aus.«







»Alexander Bartl erzählt höchst lesenswerte und überraschend aktuelle Geschichten rund um den Bau der Wiener Hochquellenwasserleitung.« Klaus Taschwer, Der Standard, 29.09.2021

»"Walzer in Zeiten der Cholera" ist bedrückend aktuell.« »Alexander Bartls historisches Werk ist spannend aufbereitet und gibt Hoffnung.« Imogena Doderer, ORF, 27.09.2021

»Minutiös recherchiert und trotzdem stellenweise wie ein Roman erzählt Bartl, mit verschmitztem Humor.« Anne-Catherine Simon, Die Presse, 21.09.2021

»Focus-Textchef Alexander Bartl hat ein Sachbuch geschrieben, das spannend ist wie ein Roman.« G/Geschichte, 17.09.2021

»Tatsächlich ist "Walzer in Zeiten der
Cholera" ein behände zu lesendes Buch über jene Zeit sowie über Menschen im Ausnahmezustand und deren Sehnsucht nach Normalität.« Edgar Schütz, APA, 06.09.2021

Bartl, AlexanderALEXANDER BARTL wurde 1976 in Wien geboren, wo er eine Ausbildung an der Ballettschule der Wiener Staatsoper absolvierte. Danach studierte er Film-, Theaterwissenschaft und Publizistik in Mainz und Edinburgh. Als Journalist schrieb er auch für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und für das österreichische Nachrichtenmagazin Profil. Heute arbeitet Alexander Bartl als Textchef für Focus in Berlin.

»[...] all das ist heiter geschrieben, auch in ernster Zeit.« RND Redaktionsnetzwerk Deutschland 20211017
Mehr von Alexander Bartl

Shortlist Wissenschaftsbuch des Jahres 2022 | 150 Jahre Wiener Hochquellenwasserleitung | Die Bedeutung von sauberem Wasser
HARPERCOLLINS HAMBURG,HARPERCOLLINS TASCHENBUCH
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
14,00 €

Platz 10 der WELT-Sachbuchbestenliste Dezember | Hightech während der Kaiserzeit | Die Erfindung des künstlichen Lichts
HARPERCOLLINS HAMBURG,HARPERCOLLINS HARDCOVER
Gebunden
  • Sofort lieferbar
24,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\