Sport und Feminismus

Gesellschaftspolitische Geschlechterdebatten vom Fin de Siècle bis heute

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 09.10.2024.
36,00 €
inkl. MwSt.

Sport spielt seit der Wende zum 20. Jahrhundert immer wieder eine wichtige Rolle für feministische Kämpfe. Dieser einführende Band liefert erstmals einen Überblick über historische Debatten und aktuelle Kontroversen rund um Sport und Geschlecht. Er erklärt, warum es solche Verbindungen zwischen Feminismus und Sport jeweils gab und was sich daraus sowohl über geschlechterpolitische Kämpfe als auch sportliche Praxen der jeweiligen Zeit lernen lässt: - von den Radfahrerinnen der Jahrhundertwende über das »Sports Girl« der 1920er-Jahre bis zur Infragestellung des zweigeschlechtlich organisierten Spitzensports durch Transsportler:innendiskussionen der Gegenwart; - von der Kritik der Neuen Frauenbewegung an weiblicher Unsichtbarkeit, Unterrepräsentation und männlicher Norm im Sport bis zu aktivistischen kollektiven Kämpfen von Spitzensportler:innen gegen patriarchale Verbandsstrukturen nach MeToo; - von der Geschlechterdekonstruktion des Third Wave Feminism zur emanzipativ-identitätspol
itischen Besetzung und symbolischen Aufladung ehemaliger sportlicher Männerdomänen wie jener des Fußballs.Der Band enthält zentrale historische Originaltexte - u.a. von Judith Butler und M. Ann Hall - sowie aktuelle Beiträge von Autor:innen aus Disziplinen wie Gender Studies, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Sportwissenschaft.

Petra Sturm studierte Kommunikationswissenschaft, Geschichte und Film- und Medienwissenschaft und arbeitet als Journalistin u.a. für die Zeitschriften »Falter« und »Fahrstil«. Sie ist Expertin für historische Frauensportforschung mit Fokus auf Radsport sowie Autorin von Beiträgen zu Rennradpionierinnen, zur Frauenradgeschichte und -gegenwart und zu jüdischen Sportlerinnen in Österreich. Sie ist Mitherausgeberin des Bandes »Warum Feiern. Beiträge zu 100 Jahren Frauenwahlrecht« (2018) und Autorin der Graphic Novel »Cenzi Flendrovsky. Eine Bicycle Novel« (2023). Petra Sturm lebt und arbeitet in Wien.
Georg Spitaler ist Politologe und Historiker. Er forscht am Verein für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung (VGA), unterrichtet an der Universität Wien und ist Autor zahlreicher Publikationen mit den Forschungsschwerpunkten Politische Theorie und Cultural Studies, Fragen des Politischen im Sport und Arbeiter:innengeschichte. Außerdem hat er unter anderem den Band »Arena der Männlichkeit. Über das Verhältnis von Fußball und Geschlecht« (2006) und die Einführung »Sport Studies« (2009) mit herausgegeben.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\