Spiegel-Bilder

Die Darstellung von Kindern und Jugendlichen in "Illustrierter Beobachter" und "Shashin shuh ", 1938 und 1943

  • Sofort lieferbar
58,00 €
inkl. MwSt.

Fotografien deutscher und japanischer Illustrierten der 1930er- und 1940er-Jahre zeigen beispielhaft die manipulative Wirkung der Fotografie als Propagandamedium während des Zweiten Weltkrieges. Gleichzeitig sind sie Produkte politischer wie auch künstlerischer Verbindungslinien zwischen Deutschland und Japan. Dieses Buch vergleicht Muster der bildlichen Darstellung von Kindern und Jugendlichen deutscher und japanischer Pressefotografie der späten 1930er- und frühen 1940er-Jahre anhand zweier bedeutender Illustrierten der Zeit: des Illustrierten Beobachters sowie der Shashin shuh ( , "Fotografische Wochenzeitung"). Die Studie zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Gestaltung der Bildpropaganda beider Länder auf, erklärt allgemeine Tendenzen in der Gestaltung von Propaganda und analysiert die Organisation und Funktion von Propaganda in radikalnationalistischen Staaten. Verbindungen deutscher und japanischer Fotografie sowie deren Einflüsse auf die Bildpropaganda der Zei
tschriften werden ebenso thematisiert wie Darstellungen Deutschlands auf japanischer und Japans auf deutscher Seite.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\