Raumnutzungsverhalten von Menschen in Obdachlosigkeit

Grundfragen und besondere Aspekte der Coronapandemie am Beispiel Kölns

  • Sofort lieferbar
52,00 €
inkl. MwSt.

Die am stärksten gefährdete Gruppe im öffentlichen Raum sind obdachlose Menschen. Ihr Raumnutzungsverhalten, insbesondere während der Coronapandemie, wurde bislang kaum erforscht. Die Autor_innen rekonstruieren es am Beispiel der Stadt Köln im Rahmen einer partizipativ angelegten Studie und betrachten vereinend Daten aus Fragebögen, GPS-Tracking, Interviews und Fotografie. Der Band stellt die innovative Studie und das methodische Vorgehen vor, bündelt ihre umfangreichen quantitativen und qualitativen Ergebnisse und liefert damit einen Beitrag zur Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit mit wohnungslosen Menschen.

Dr. Nora Sellner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und Lehrbeauftrage an der Katholischen Hochschule Nordrhein-WestfalenProf. Dr. Werner Schönig, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln, Fachbereich SozialweseProf. Dr. Guido Heuel, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln, Fachbereich Gesundheitswesen
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\