Philosophisches Handbuch Künstliche Intelligenz

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 27.02.2025.
99,99 €
inkl. MwSt.


Das Handbuch schlägt die Brücke von der Grundlagenforschung zum Orientierungswissen. Es greift damit die Bildungs- und Ausbildungsziele der bundesweiten MINT-Initiative auf, die Mathematik (M), Informatik (I), Naturwissenschaft (N) und Technik (T) als fachübergreifendes Schlüsselwissen für technisch-wissenschaftlich gestützte Gesellschaften versteht. Additives Wissen und Ausbildung in getrennten Disziplinen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik reichen aber nicht aus. In der Künstlichen Intelligenz wachsen diese Disziplinen mit den Human- und Sozialwissenschaften zusammen.



Zunächst sollen die Grundlagen der KI-Forschung methodisch und begrifflich geklärt werden. Philosophie wird als Grundlagenforschung verstanden, die logisch und methodisch die Prinzipien von Wissenschaft und Technik untersucht. Daher handelt es sich um ein "Philosophisches Handbuch" (in diesem Fall der KI) und nicht um eine Bindestrich-Philosophie, also ein Handbuch der Phi
losophie einer Einzelwissenschaft. Denken und Wissen selber und das Selbstverständnis der Menschen verändern sich durch KI grundlegend.


Prof. Dr. Klaus Mainzer arbeitet als Wissenschaftsphilosoph über Grundlagen und Zukunftsperspektiven von Wissenschaft und Technik. Im Zentrum stehen dabei mathematische Grundlagenforschung und Computermodellierung von Wissenschaft und Technik bis zur Künstlichen Intelligenz. Er war Gründer und Leiter verschiedener wissenschaftlicher Zentren, Institute und Gesellschaften, ist Autor zahlreicher Fachbücher mit internationalen Übersetzungen und derzeit TUM Emeritus of Excellence der Technischen Universität München (TUM) und Seniorprofessor am Carl Friedrich von Weizsäcker Zentrum der Universität Tübingen.
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\