Pfaueninsel

Roman. Ausgezeichnet mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2014

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
26,00 €
inkl. MwSt.
medienprofile-Rezension

Trauer in Arkadien: Thomas Hettches Roman über merkwürdige "Königskinder", die zusammen nicht kommen konnten.
Thomas Hettche gilt als ein Autor, der populäre Stoffe intellektuell verpackt, zu klug, sagen manche, um ein richtig spannender Erzähler zu werden. Der neue Roman "Pfaueninsel", auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2014 nominiert, belehrt uns des Gegenteils. Hettche entführt den Leser auf die kleine Havel-Insel bei Potsdam, eine Enklave, in der sich ein märchenhaftes Paradies entfaltet mit Löwen, Kängurus, exotischen Pflanzen, Königen und Zwergen. Im Kern des Geschehens steht das Liebesdreieck zwischen Christian und dem Schlossfräulein Marie - beides Kleinwüchsige - und dem Neffen des Hofgärtners Gustav. Zugleich geht es um den radikalen Wandel der späthöfischen zur frühmodernen Gesellschaft, um Industrialisierung, um die Beschleunigung der Erfahrung, um Integration und Monstrosität (das "Schauerwort", das uns durch den Roman begleitet), um Fragmente einer modernen Sprache der Liebe, die vor allem von Marie ausgeht, der die Sympathie des Erzählers gehört. Hettche schreibt in einem teils märchenhaften, teils historisierenden Stil, eine Mischung, die aufgeht und den Leser mit aparten Miniaturen über das Leben im langen 19. Jh. belohnt. Ein Liebesroman, ein historischer Roman, eine verwunschene Erzählung aus einer fernen Welt, sehr empfehlenswerte Lektüre.


Eine Insel außerhalb der Zeit

Die Pfaueninsel in der Havel ist ein künstliches Paradies. In seinem opulenten, kundigen und anrührenden Roman erzählt Thomas Hettche von dessen Blüte, Reife und Verfall aus der Perspektive des kleinwüchsigen Schlossfräuleins Marie, in deren Lebenslauf sich die Geschichte eines ganzen Jahrhunderts verdichtet.Es mutet an wie ein modernes Märchen, denn es beginnt mit einer Königin, die einen Zwerg trifft und sich fürchterlich erschrickt. Kaum acht Wochen nach dieser Begegnung auf der Pfaueninsel, am 19. Juli 1810, ist die junge Königin Luise tot - und der kleinwüchsige Christian und seine Schwester Marie leben fortan weiter mit dem entsetzten Ausruf der Königin: »Monster!« Damit ist die Dimension dieser Geschichte eröffnet. Am Beispiel von Marie, die zwischen den Befreiungskriegen und der Restauration,zwischen Palmenhaus und Menagerie, Gartenkunst und philosophischen Gesprächen aufwächst und der königlichen Familie bei deren Besuchen zur Hand
geht, erzählt Thomas Hettche von der Zurichtung der Natur, der Würde des Menschen, dem Wesen der Zeit und der Empfindsamkeit der Seele und des Leibes.Dabei geht es um die Gestaltung dieses preußischen Arkadiens durch den Gartenkünstler Lenné und um all das, was es bevölkerte: Palmen, Kängurus und Löwen, Hofgärtner, Prinzen, Südseeinsulaner, Riesen, Zwerge und Mohren - und es geht um die Liebe in ihren mannigfaltigen Erscheinungsformen.Thomas Hettche ist das Kunststück gelungen, mit dem historisch verbürgten Personal seiner Geschichte von uns Heutigen zu erzählen. Atmosphärisch, detailgetreu und voller Lust an der phantasievollen Ausschmückung.

Hettche, ThomasThomas Hettche wurde in einem Dorf am Rande des Vogelsbergs geboren und lebt in Berlin. Seine Essays und Romane, darunter »Der Fall Arbogast« (2001), »Die Liebe der Väter« (2010), »Totenberg« (2012) und »Pfaueninsel« (2014) wurden in über ein Dutzend Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Premio Grinzane Cavour, dem Wilhelm-Raabe-Preis, dem Solothurner Literaturpreis und dem Josef-Breitbach-Preis. Sein letzter Roman »Herzfaden« (2020) stand auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis und wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

»Hettche erweist sich erneut als einer der elegantesten und raffiniertesten Stilisten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.« Jury des Deutschen Buchpreises 2014 20140911
Mehr von Thomas Hettche

Roman
BTB , 2023
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
12,00 €

Roman
KIEPENHEUER & WITSCH
Gebunden
  • Sofort lieferbar
25,00 €

mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Szenenanalyse und Prüfungsaufgaben uvm.
BANGE
Buch
  • Sofort lieferbar
8,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\