Ohne Mücken keine Schokolade

Verblüffendes über Pflanzen, die uns täglich schmecken

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 15.09.2024.
25,00 €
inkl. MwSt.


Kulturgeschichte der Nutzpflanzen.

Wie Pflanzen nicht nur unsere Ernährung, sondern unser gesamtes Zusammenleben beeinflussen.

Wer denkt bei historischen Ereignissen schon an Pflanzen? Etwa bei der Entstehung von Imperien, bei Völkerwanderungen oder Hungersnöten? Kommt uns die Kartoffel in den Sinn, wenn wir an die Industrialisierung denken? Nach der Lektüre dieses Buches vielleicht schon! Auch biologische Fakten kommen nicht zu kurz, von der Kakaopflanze, die eine spezielle Mücke zur Bestäubung benötigt, bis hin zur Geschichte der Banane, die einst Kerne hatte und nun nur noch Klone macht. Durch Auslese und Züchtung haben wir bestimmte Pflanzen im Laufe der Jahrhunderte verändert, aber auch sie haben uns verändert - als Menschheit und als Gesellschaft.

Ein Ausflug für Wissensdurstige in die Welt der Pflanzen, die uns täglich schmecken.r>

Sarah M. Schmidt, Jahrgang 1982, geboren in Marburg, ist promovierte Biologin und arbeitet seit 2020 als Beraterin für Ernährungssicherung und Agrarforschung bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Bonn. »Ohne Mücken keine Schokolade« ist ihr erstes Buch. Sie lebt in Köln.

"Ein leckeres Zusammenspiel aus Geschichte, Wissenschaft und Kulinarik. Kein anderes Buch hat meinen Zorn auf Mücken so drastisch reduziert." Martin Moder, Autor und Science Buster
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\