Nach der Natur

Umwelt und Geschichte am Frankfurter Flughafen

  • Sofort lieferbar
38,00 €
inkl. MwSt.

Am Beispiel des Frankfurter Flughafens untersucht »Nach der Natur« die Rolle von Wissenschaft in den ökologischen Krisen des 20. und 21. Jahrhunderts.Das Rhein-Main-Gebiet ist heute eine der ökologisch besterforschten Regionen der Welt. Maßgeblichen Anteil hat daran eines der größten Umweltprobleme vor Ort: der Frankfurter Flughafen. Die historischen Wechselwirkungen von Umwelt, Wissen und Politik stehen im Zentrum von »Nach der Natur«. Am Beispiel des größten deutschen Flughafens beschreibt es soziale Konflikte und gesellschaftliche Räume, in denen Wissen über Umwelt seit dem frühen 20. Jahrhundert verhandelt und wirksam wurde. Viele Wissensbestände wurden zuerst im Flughafen produziert, bevor die Umweltbewegung sie sich aneignete und gegen den Flughafen in Stellung brachte. Der Flughafen hat somit im Laufe der Geschichte die Möglichkeit seiner eigenen Kritik geschaffen. »Nach der Natur« ist mehr als eine Fallstudie. Das Buch liefert weitreichende Erkenntnisse über den gesellscha
ftspolitischen Ort von Umweltwissen als Infrastrukturwissen und versteht sich als historischer Beitrag zur aktuellen Debatte um die Klimakrise und das Anthropozän.

Nils Güttler, geb. 1980, ist Assistenzprofessor für Geschichte der Naturwissenschaften an der Universität Wien. Seine Forschungen verbinden Umwelt- und Wissenschaftsgeschichte.Veröffentlichungen: Im Wallstein Verlag erschien bisher »Das Kosmoskop: Karten und ihre Benutzer in der Pflanzengeographie des 19. Jahrhunderts« (2014).

»(Güttler hat) zu den gegenwärtigen Diskussionen um 'envirotechnical systems' einen inspirierenden Beitrag geleistet.« (Daniel Rothenburg, Archiv für Sozialgeschichte, 29.02.2024)
Mehr von Nils Güttler

Eine politische Wissensgeschichte des Frankfurter Flughafens
TURIA & KANT
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
14,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\