Muslimisches Leben und religiöse Bildung in der Gegenwartsgesellschaft

Befunde und Reflexionen zu Migration, Integration und religiöser Diversität

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 29.07.2024.
39,99 €
inkl. MwSt.

Das Buch befasst sich mit zwei Themen, die eng miteinander verwoben sind: muslimisches Leben und islamische Bildung. Die in diesem Band versammelten Aufsätze liefern zum einen tiefgreifende religionssoziologische Einblicke in die Bandbreite und Vielschichtigkeit der muslimischen Glaubenspraxis, die unterschiedlichen Dimensionen von Religiosität im Alltag und die Ausprägungen muslimischer Lebenswelten in der deutschsprachigen Gegenwartsgesellschaft. Zum anderen werden die empirischen Analysen für Bildungskontexte, die islamische Religionspädagogik, den islamischen Religionsunterricht, die verschiedenen Lernorte islamischer Bildung, interreligiöse Lehr- und Lernkonstellationen sowie die Lehrer_innenbildung im Generellen fruchtbar gemacht. Die Aufsatzsammlung entwickelt in diesem Zusammenhang gegenwärtige bildungswissenschaftliche Ansätze zu den Themen Schule, Bildung und Pädagogik vor dem Hintergrund migrationsbedingter Prozesse weiter. Mit der systematischen Verschränkung von relig
ionssoziologischen Befunden und bildungsbezogenen Analysen betritt das vorliegende Buch wissenschaftliches Neuland. Der Empirie, empirischen Forschungsmethoden und Erkenntnissen wird damit als wesentlichen Grundlagen theoretischer Reflexionen im Bereich der islamisch-theologischen Studien die gebührende Anerkennung verschafft.

Priv.-Doz. Dr. Jonas Kolb forscht und lehrt zu den Bereichen muslimische Lebenswelten, Religions- und Bildungssoziologie, den Themen Migration, Integration und religiöse Diversität, zu bildungsbezogenen Fragestellungen im Kontext von pluralen Gegenwartsgesellschaften sowie zu Forschungsmethoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens.
Mehr von Jonas Kolb

Eine Einführung
BRILL | SCHÖNINGH,UTB
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
28,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\