Migration, Religion, Gender und Bildung

Beiträge zu einem erweiterten Verständnis von Intersektionalität

  • Sofort lieferbar
35,00 €
inkl. MwSt.

Im Zentrum dieses Bandes stehen nationale und internationale Querschnittsperspektiven von Gender, Flucht und Migration im Zusammenhang mit Bildung und staatlichen Regulierungsmaßnahmen. Da die Diskurse rund um Fluchtmigration zunehmend religionsbezogen geführt werden, wird die Forschungsperspektive auch für Fragen der Religion geöffnet.Die Beiträge des Bandes gehen den migrationsbezogenen Veränderungen in Deutschland und Europa nach und widmen sich u.a. den damit verbundenen Ängsten sowie innen- und außenpolitischen Perspektiven im Kontext von Gender und der Vergeschlechtlichung von Flucht und Migration.

Kulaçatan, MeltemMeltem Kulaçatan (Dr. phil.), geb. 1976, lehrt und forscht an der Goethe-Universität Frankfurt im Fachbereich Erziehungswissenschaft. Im Herbstsemester 2017 war sie Gastprofessorin am Religionswissenschaftlichen Seminar an der Universität Zürich in der Schweiz. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Jugend, Islam, Migration, Gender und Feminismus sowie Islam, Nationalismus und Bildung in der zeitgenössischen Türkei.

»Ein wertvoller Beitrag zur Migrationsdebatte.« Daniela Kalscheuer, Eulenfisch-Literaturmagazin, 1 (2021) »Der Band bietet [...] einen sehr guten Einstieg in migrationsgesellschaftliche, migrationspädagogische und auch rassismuskritische Denkweisen und Analyseebenen am Gegenstand und aktuellen Debatten und an einigen Stellen auch Möglichkeiten der Vertiefung.« Derman Aygün, www.socialnet.de, 11.02.2021 »Das empfehlenswerte Buch gibt insgesamt erfreulich viele Impulse zur Partnerschaftlichkeit zwischen Geschlechtern und Kulturen sowie für eine noch bessere Verständigung zwischen Christentum und Islam.« Josef Gottschlich, https://irpblog.org, 20.07.2020 Besprochen in: UniReport, 53/3 (2020) www.centrum3.at, 6 (2020) www.frauensolidaritaet.org, 6 (2020) InfoDienst Migration, 3 (2020) IDA-NRW, 3 (2020) Fachportal Pädagogik, 2 (2021) Außerschulische Bildung, 3 (2021), Norbert Reichel
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\