Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht.

Neue Perspektiven auf Leben und Werk

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
39,95 €
inkl. MwSt.


Pionierin der Architekturgeschichte

Margarete Schütte-Lihotzky (1897-2000) ist mit der Frankfurter Küche in den Kanon der Moderne eingegangen. Sie gilt zudem als Pionierin der sozialen Architektur, als Aktivistin der Frauenbewegung und nicht zuletzt als Heldin des Widerstands gegen die Nazidiktatur.

Neueste Forschungen aus dem Feld der Kunst- und Zeitgeschichte, Pädagogik und Gender Studies zeichnen ein differenziertes Bild der Architektin, deren Nachlass sich an der Universität für angewandte Kunst Wien befindet. Der Band beleuchtet ihr reiches architektonisches uvre, ihre transnationalen Erfahrungen und beruflichen Netzwerke, ihren wenig beachteten politischen Werdegang als Kommunistin und nicht zuletzt ihre aktuelle Rezeption. Er präsentiert Margarete Schütte-Lihotzky, eine Ikone der Architekturgeschichte, jenseits aller Mythen.
Umfassende Publikation zu Forschung zu Leben und Werk der Architektin Disziplinenübergreifende Forschungsbeiträge internat
ional renommierter Wissenschaftler:innen Beleuchtet das faszinierende Werk neben der Frankfurter Küche sowie Forschungsdesiderate, etwa zum politischen Wirken


Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg

Bernadette Reinhold, Universität für angewandte Kunst Wien
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\