Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit

  • Sofort lieferbar
14,00 €
inkl. MwSt.


Zu Beginn des 18. Jahrhunderts entfesseln Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz eine heftige Debatte, die bis heute von Mathematikern und Philosophen geführt wird: Was ist das, was wir »Zeit« nennen? Thomas de Padova zeichnet das lebendige Bild einer Epoche, in der die Zeit zum heiß diskutierten Gegenstand der Naturwissenschaften wird und Uhren anfangen, unseren Alltag zu bestimmen. Eine fesselnde Entdeckungsreise in die beschleunigte Welt der Moderne.

Padova, Thomas de
Thomas de Padova, geboren 1965 in Neuwied, hat in Bonn und Bologna Physik und Astronomie studiert. Er war lange Wissenschaftsredakteur beim »Tagesspiegel« und lebt als freier Publizist in Berlin. Bei Piper erschienen von ihm unter anderem »Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit« und »Das Weltgeheimnis«, das vielbeachtete Wissenschaftsbuch des Jahres 2010 über Johannes Kepler und Galileo Galilei, sowie zuletzt seine Einstein-Biographie »Allein gegen die Schwerkraft«, das Wissensbuch des Jahres 2016.

"Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie dieses Sachbuchjuwel. Sie werden nie mehr einfach so auf die Uhr schauen.", SWR, 07.01.2014
Mehr von Thomas de Padova

Das Jahrzehnt der Physik 1919-1929
HANSER , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.11.2024.
28,00 €

Wie sich die Mathematik in der Renaissance neu erfand
PIPER
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
15,00 €

Die Geschichte meiner italienischen Großmutter | Die perfekte Urlaubslektüre für den Sommer
Insel Verlag
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
10,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\