Keuscher Joseph

  • Sofort lieferbar
18,00 €
inkl. MwSt.

Der Kosmos des Erzählens von Grimmelshausen in der Anderen Bibliothek wird erweitert.Die alttestamentarische Josephserzählung ( Genesis, 1. Mose 37--50), in sich voller bewegender Weissagungen, Traumdeutungen und Geschichten, hat durch die Jahrhunderte literarische Phantasien gereizt: die von Goethe, Voltaire und Thomas Mann in seinem vierbändigen "Josephsroman". Grimmelshausen versteht die Geschichte von Joseph und seinen Brüdern, seinen Aufenthalt in Ägypten und seine keusche Widerständigkeit gegenüber den Verführungskünsten von Potiphars Frau als ein Beispiel für die "unveränderliche Vorsehung" von göttlichem Handeln. Er macht daraus ein lebendig-dramatisches Lehrstück von barocker Unmittelbarkeit - "weitläufiger ausgeführt" - als das biblische Vorbild, aber gleichwohl, "wo alles schon an die 3390 Jahre zurückliegt", ganz "simpliciter" in seinem Stil erzählt.Mit seinen Übertragungen der "Simplicianischen Schriften" aus dem Deutschen des 17. Jahrhunderts hat Reinhard Kais
er die verschollenen Meisterwerke von Grimmelshausen der zeitgenössischen Leserschaft mit großem Erfolg wieder zugänglich gemacht. In der Anderen Bibliothek erschienen: "Der abenteuerliche Simplicissimus Deutsch" (Band 296), "Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landzerstörzerin Courage/Der seltsame Springinsfeld" (Band 310), "Das wunderbarliche Vogelnest. Erster und zweiter Teil. Abenteuer zweier Unsichtbarer" (Band 328). Von Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz erschien die wegweisende Grimmelshausen-Biographie "Leben und Schreiben. Vom Musketier zum Weltautor" (Band 323).

Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen wurde 1621 oder 1622 im hessischen Gelnhausen geboren. Den Dreißigjährigen Krieg hat er von 1634 bis zum Friedensschluss im Jahre 1648 aus nächster Nähe erlebt - als Pferdejunge, als Soldat und zuletzt als Regimentsschreiber. Später wurde er Burg- und Gutsverwalter am Oberrhein und starb dort als Schultheiß von Renchen im August 1676.

Der Herausgeber Reinhard Kaiser, geboren 1950 in Viersen am Niederrhein, lebt als Übersetzer und Schriftsteller in Frankfurt am Main. Der Anderen Bibliothek ist er seit ihren Anfängen durch zahlreiche Übersetzungen und Editionen eng verbunden. Seine Übertragungen von Grimmelshausens Roman »Der abenteuerliche Simplicissimus Deutsch« wurde 2009 zum Bestseller, 2010 folgte seine Übersetzung von Grimmelshausens »Lebensbeschreibungen der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courage/Der seltsame Springinsfeld«. Bekannt sind seine Bücher »Dieses Kind soll leben« (1993) und »Königskinder. Geschichte einer wahren Liebe«.
Mehr von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen

Aus dem Deutsch des 17. Jahrhunderts von Reinhard Kaiser
AB - DIE ANDERE BIBLIOTHEK
Gebunden
  • Sofort lieferbar
32,00 €

Text und Kommentar
DEUTSCHER KLASSIKER VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
24,00 €

Ungekürzte Lesung mit Felix von Manteuffel (2 mp3-CDs), Lesung. 1371 Min.
DER AUDIO VERLAG, DAV
CD
  • Sofort lieferbar
24,99 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\