Hotel Dellbrück

Roman

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
22,00 €
inkl. MwSt.

"Hoch aktuell" Bayerischer Rundfunk/BR2 am 24.11.2018"Hotel Dellbrück ist ein Roman über den Sturm, der zu allen Zeiten Menschen über die Kontinente weht."Hamburger Abendblatt am 22.11.2018"Mit diesem Werk ist Michael Göring ... endgültig als gewichtige Stimme in der deutschen Literatur der Gegenwart angekommen."Flensburger Tageblatt am 27.11.2018"... ein wahrer Parcours durch die Religionen und Erdteile, ein mahnendes deutsches Erinnerungsbuch."Jüdische Allgemeine am 11.10.2018Dezember 1938: Sigmund, 15 Jahre alt, sitzt im Zug nach England. Sigmund ist Jude, Waisenkind, aufgewachsen im Hotel Dellbrück, dem Bahnhofshotel einer westfälischen Kleinstadt. Mit dem Kindertransport kommt er nach Cornwall, wo er von einem methodistischen Ehepaar aufgenommen wird. Hier überlebt er den Krieg und den Holocaust, studiert und wird Lehrer.1949 entscheidet sich Sigmund für die Rückkehr nach Deutschland. Er unterrichtet an derselben Schule, an der er zwölf Jahre zuvor als »Judenlümmel« schikanie
rt wurde. Sigmund heiratet Maria, die Tochter des Hoteliers Tono Dellbrück, mit der er vor seiner Flucht nach England aufgewachsen ist. Doch Sigmund fällt es schwer, im Nachkriegsdeutschland heimisch zu werden. Auch sein Sohn Friedemann, der 1955 auf die Welt kommt, ist lange auf der Suche nach Heimat und Bindung. Nach dem Abitur fährt er 1975 mit dem Magic Bus das erste Mal nach Indien, später lebt er eine Zeit lang in Poona und zieht Anfang der 1990er-Jahre mit seiner Freundin Cleo nach Australien.Der Ankerpunkt in Deutschland bleibt das Hotel Dellbrück. Als Frido 2018 auf Besuch in Deutschland vor dem Hotel steht, ist es ein Flüchtlingswohnheim. Unerwartet stark empfindet der jetzt 63-Jährige die Kräfte des Ortes, der ihn und seinen Vater einst so sehr geprägt hat. Der Gang durch das ehemalige Hotel verändert Fridos Leben.Göring greift in diesem Roman erneut zu großen Themen und erzählt sie spannend, einfühlsam und mit leichter Hand: Wie sehr prägt das Schicksal des jüdischen V
aters, der zwischen Schuld- und Hassgefühlen nicht zur Ruhe kommt, den Sohn Frido? Wo findet man Heimat? Wie meistert der Einzelne die Sehnsucht nach Spiritualität und Bindung? Frido stellt die Frage radikal: Wann macht das Leben Sinn? Und wie zuvor Sigmund erlebt auch Frido, wie wichtig es ist, den rechten Moment nicht zu verpassen, wenn man mutig springen und sich Unbekanntem öffnen muss.

Göring, MichaelMichael Göring, geboren 1956, ist in Westfalenaufgewachsen. Er studierte Literatur und istheute Leiter der gemeinnützigen ZEIT-Stiftung.Von ihm erschienen bereits drei Romane:Der Seiltänzer (2011), Vor der Wand (2013) und Spiegelberg (2016).
Mehr von Michael Göring

Roman einer Familie: 2 CDs. 512 Min.. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
HÖRBUCH HAMBURG
CD
  • Sofort lieferbar
24,00 €

Roman einer Familie
OSBURG
Gebunden
  • Sofort lieferbar
24,00 €

Roman
OSBURG , 2013
Gebunden
  • Sofort lieferbar
22,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\