Geschichte performen

Öffentliches Gedenken an den Zweiten Weltkrieg im Zeichen des russisch-ukrainischen Krieges

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Oktober 2024.
45,00 €
inkl. MwSt.

Seit Beginn des russisch-ukrainischen Krieges im Frühjahr 2014 und seiner Eskalation im Februar 2022 fanden im städtischen Raum Lwiws ritualisierte Gedenkveranstaltungen, spontane Kundgebungen und politische Aktionen statt, die an den Zweiten Weltkrieg erinnerten. Als verdichtete Form der Kommunikation vermitteln diese Ereignisse eine Vorstellung davon, wie die Wahrnehmung des vergangenen Krieges durch den gegenwärtigen beeinflusst wird. Ekaterina Shapiro-Obermair ermöglicht durch das Eintauchen in die spezifischen Situationen, Stimmungen und Kontexte einen Einblick in die komplexe ukrainische Geschichte und vermittelt, wie die Menschen vor Ort diese verhandeln.

Ekaterina Shapiro-Obermair (Dr. phil.), geb. 1980, ist bildende Künstlerin, Kuratorin und Forscherin. Sie lehrt u.a. an der Akademie der Bildenden Künste Wien, der Universität für angewandte Kunst Wien und der Central European University in Wien. Ihr Forschungsinteresse gilt dem (post-)sowjetischen Raum mit einem besonderen Fokus auf Kunst, Architektur, Stadtplanung und Erinnerungskultur.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\