Friedensschlüsse

1648-1990. Für die Sek. I+II

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
12,90 €
inkl. MwSt.

Über viele Epochen galt Krieg und Normalzustand und der Friede als Ausnahmefall. In der Gegenwart haben sich die Vorzeichen verkehrt. Dennoch ist die Frage nach den Bedingungen eines dauerhaften Friedens nicht weniger komplex. Wie können ehemalige Gegner miteinander leben, ohne dass daraus ein neues Gegeneinander entsteht? Das vorliegende Heft betrachtet exemplarisch die großen Friedensschlüsse seit der Frühen Neuzeit: den Westfälischen Frieden, den Wiener Kongress, den Versailler Vertrag und schließlich das Potsdamer Abkommen. Die je spezifischen Voraussetzungen von Friedensschlüssen werden in den Blick genommen, um nach den Bedingungen eines tragfähigen und nachhaltigen Friedens zu fragen. Die zahlreichen Materialien schärfen den Blick der Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen der Gegenwart - sei es in Afghanistan, Syrien oder anderswo. Kapitel über aktuelle Konflikte und den erinnerungskulturellen Umgang mit Sieg und Niederlage schließen das Heft ab.

Hartmann Wunderer,Dr., Lehrer an einem Wiesbadener Gymnasium; zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen vor allem zur Neuen und Neuesten Geschichte und zur Geschichtsdidaktik; Schulbuchautor
Mehr von Hartmann Wunderer

Geschichts- und Erinnerungskultur
BUCHNER
Gebunden
  • Sofort lieferbar
15,80 €

(Kompaktwissen Geschichte)
RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
7,00 €

(Kompaktwissen Geschichte)
RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
7,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\