Die Englisch-Niederländischen Seekriege

  • Sofort lieferbar
39,00 €
inkl. MwSt.

Die Englisch-Niederländischen Seekriege waren Konfrontationen zwischen der aufstrebenden Seemacht England und der etablierten Seemacht der Niederlande. Die großen Schlachten ereigneten sich im Ärmelkanal und in der Nordsee, die Nebenschauplätze des Krieges sind im Mittelmeer, an der Westküste Afrikas, in der Karibik und in Südostasien zu finden. Diese Seekriege wurden in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft bisher kaum behandelt. Es gibt keine moderne deutschsprachige Monographie zu dieser Thematik und sie finden in Handbüchern zur europäischen Geschichte des 17. Jahrhunderts kaum Erwähnung. Es ist das Ziel des vorliegenden Werkes die Kontrahenten der Kriege vorzustellen, die politischen, ökonomischen sowie konfessionell-ideologischen Rahmenbedingungen darzulegen, die einzelnen Ursachen und Motive für die Kriege aufzuzeigen, militärische Kapazitäten sowie Strategie und Taktik der Seekriegsführung zu erläutern, den Verlauf der Kriege zu beschreiben und ebenso auf die Auswir
kungen und Konsequenzen der bewaffneten Konflikte einzugehen.

Robert Rebitsch ist Mitarbeiter des projekt.service.büros und Lehrbeauftragter für Geschichte der Neuzeit am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind die politische Geschichte und Militärgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts.
Mehr von Robert Rebitsch

Michael Gaismair und der Aufstand der Tiroler Bauern
ATHESIA BUCH , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 30.10.2024.
38,00 €

Michael Gaismair und der Aufstand der Tiroler Bauern. Sie kämpften für eine bessere Welt und scheiterten
TYROLIA , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 25.10.2024.
38,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\