Der Fluch der Ökonomie

  • Sofort lieferbar
16,00 €
inkl. MwSt.

Der Fluch der Ökonomie versammelt Georges Batailles Texte zur Ökonomie, angefangen mit dem radikal verschwenderischen Aufsatz "Das verschwundene Amerika" von 1928 über die Opferriten der Azteken bis zu "Was ist Universalgeschichte" von 1956, seinem Versuch zum enzyklopädischen Schreiben, der hier erstmals auf Deutsch vorgelegt wird. Die programmatischen Essays präsentieren in ihrer Gesamtheit Batailles Versuch, "die Perspektiven einer Ökonomie zu umreißen, die nicht am Wachstum ausgerichtet ist". Ein beispielloser Angriff auf die metaphysischen Grundlagen der Ökonomie.

Bataille, GeorgesGeorges Bataille, 1897 in Billom, Puy-de-Dôme geboren, war von 1922 bis 1942 als Bibliothekar an der Bibliothèque nationale tätig, in der er Walter Benjamins Manuskripte versteckte und so vor der Vernichtung rettete. Von Nietzsche und Sade, aber auch von Kojèves Hegel beeinflusst, verfasste er ein in seiner Bandbreite einmaliges Werk. Er starb 1962 in Paris. Ein großer Teil seines Werks ist bei Matthes & Seitz Berlin erschienen.
Mehr von Georges Bataille

Splitter um einen Magneten
MATTHES & SEITZ BERLIN , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 01.08.2024.
24,00 €

MATTHES & SEITZ BERLIN
Gebunden
  • Sofort lieferbar
18,00 €

MATTHES & SEITZ BERLIN
Gebunden
  • Sofort lieferbar
22,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\