Das will ich wissen! Welche Vogelfeder ist das?

Die 111 häufigsten Arten

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Juni 2024.
16,95 €
inkl. MwSt.

Alle Vögel haben Federn. Aber: Welche Feder gehört zu welchem Vogel? Keine Feder gleicht einer anderen, haben doch Männchen und Weibchen, Jungvögel und Altvögel meist unterschiedliche Kleider. Sie sind einzigartig, denn sie dienen nicht nur dem Fliegen und der Kommunikation, sondern schützen auch den Körper und halten ihn warm. Dieser empfehlenswerte Begleiter für alle Streifzüge durch Feld, Wald und Flur hilft dabei, die Federn von 111 häufig in Deutschland vorkommenden Vogelarten zu bestimmen und kennenzulernen. Hochwertige, großformatige Farbtafeln zeigen alle für die Bestimmung wichtigen Federmerkmale sowie den ausgebreiteten Flügel. Dazu eine ausführliche Beschreibung, die auch ein Foto des Vogels enthält. Ergänzt werden die Informationen durch Angaben, zu welcher Jahreszeit und in welchem Lebensraum die Federn am wahrscheinlichsten zu finden sind.

Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann hat sich seit seiner Schülerzeit mit Vogelkunde befasst. Er hat schon früh begonnen Vogelfedern, Vogelstimmen und Vogelfotos zu sammeln und hat mit diesem Material zahlreiche Publikationen bereichert. Dem Autor ist immer daran gelegen, die wissenschaftlichen Ergebnisse der Ornithologie auch einem größeren Publikum verständlich und vertraut zu machen - auch um den Naturschutz zu fördern.
Mehr von Hans-Heiner Bergmann

Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas 2
AULA , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Dezember 2024.
78,00 €

Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas 1
AULA , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Juli 2024.
78,00 €

Die Singvögel Mitteleuropas
AULA , 2023
Gebunden
  • Sofort lieferbar
78,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\