CD - Die schönsten Lieder aus Ostpreußen, 1 Audio-CD

Mit einem Vorwort von Ruth Geede - RAUTENBERG-Verlag. 62 Min.. Musik

  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
12,95 €

Die 20 schönsten Lieder aus Ostpreußen gesungen von Christoph von Weitzel und arrangiert und begleitet am Klavier von Ulrich Pakusch. Mit einem Vorwort von Ruth Geede.Enthaltene Lieder: Land der dunklen Wälder - Die Lust hat mich gezwungen - Hoch am Himmel fliegt ein Falke - Zogen einst fünf wilde Schwäne - Schönster Schatz, mein Augentrost - Ännchen von Tharau - Die Erde braucht Regen - In der Sonntagsfrühe - Gott des Himmels und der Erden - Es stand ein Sternelein am Himmel - Dort jenes Brünnlein - Ich habe den Frühling gesehen - Ich warte nicht länger, mein Mädchen, der Zeit - Mit lautem Jubel - Es war'n einmal neun Schneider - Es waren zwei Königskinder - An des Haffes anderm Strand - Danzig - Abends treten Elche aus den Dünen - Es dunkelt schon die Heide

Der gebürtige Bayer mit ostpreußischen Wurzeln absolvierte sein Gesangsstudium bei Prof. John Lester (USA) und bei Barry Mora an der Oper Frankfurt. Dort erfuhr der angehende Sänger während der aufsehenerregenden Gielen-Ära, durch das tägliche Erleben des Opernbetriebes über das Studium hinaus, vielseitige und wertvolle musikalisch-künstlerische Anregungen. Die Teilnahme am Meisterkurs für Lied bei Elisabeth Schwarzkopf, besonders jedoch die Arbeit mit Kammersänger Walter Berry prägten seinen künstlerischen Werdegang. Christoph von Weitzels Opernrepertoire umspannt das lyrische wie das dramatische Baritonfach. Er sang u.a. Sharpless in "Madame Butterfly", Graf Almaviva in "Die Hochzeit Figaro", Ottokar in "Der Freischütz", Escamillo in "Carmen" und Scarpia in "Tosca". Er war u.a. festes Mitglied des Stadttheaters Würzburg und des Salzburger Landestheaters, wo er u. a. die Titelpartie des "Franz Schubert" in Gerhard Schedls Uraufführung "Fremd bin ich eingezogen" sang. Er gastierte
an zahlreichen Opernhäusern im In- und Ausland und konzertiert in vielen Konzertsälen sowie Festivals wie u.a. Mosel Musikfestival, Fränkischer Sommer, Schubert Selskabet Roskilde Dänemark Deutschlands und bedeutenden Konzertsälen im Ausland. Er folgte Einladungen zu Liederabenden und Opernproduktionen nach Österreich, England, Polen, Italien, Schweiz, Dänemark, Spanien, Tsche-chien, Neuseeland, Südafrika u.v.a. CD-Aufnahmen, u.a. "Winterreise" (Franz Schubert), "Dem Wasser zu singen", "Die Schönsten deutschen Volkslieder", "Die schönsten Deutschen Weihnachtslieder", "Die schönsten Lieder aus Ostpreußen" und Operngesamtaufnahme von "Der Schmied von Marienburg" (Siegfried Wagner) sowie zahlreiche Fernseh- und Rundfunkaufnahmen dokumentieren sein künstlerisches Schaffen.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\