Artes Amatoriae

Die Kunst der höfischen Liebe in Objekt, Bild, Text und Musik (1180-1500)

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 31.12.2024.
69,00 €
inkl. MwSt.

Der höfische Liebesdiskurs war für die Entwicklung von Sprache, Kunst und Musik im Mittelalter von großer Bedeutung. Der Tagungsband, der 22 Beiträge einer internationalen Autorenschaft umfasst, widmet sich diesem Themenkomplex mit dem Ziel, die Rolle der Künste in der mittelalterlichen Profankultur neu zu bestimmen. Aus der Perspektive einer transdisziplinär ausgerichteten Kunstgeschichte werden Objekte, Textilien, Bilder und Musikstücke des 12.-15. Jahrhunderts untersucht, die das Liebesthema im Dialog mit den Texten formten. Dabei wird die Bedeutung kostbarer Materialien wie Gold, Perlen, Elfenbein und Seide für die Sichtbarmachung von Schönheit und höfischem Glanz thematisiert. Analysiert wird ferner das Potential der Musik, gefühls- und stimmungshafte Aspekte sowie die Sehnsucht des Individuums nach Transzendenz zum Ausdruck zu bringen.So eröffnet der Band Einblicke in die medienspezifischen Strategien, mit denen sich Künstler und Künstlerinnen an ihr Publikum wandten, und be
leuchtet die Handlungszusammenhänge, in die die Objekte höfischer Liebe eingebunden waren.

Prof. Dr. Juliane von Ficks hat seit 2018 die Professur für Kunstgeschichte des Mittelalters an der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne. Dr. Svea Janzen ist wissenschaftliche Assistentin an dieser Professur.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\