Approximative Gleichzeit

  • Sofort lieferbar
26,00 €
inkl. MwSt.

Das Buch ist auf der Schnittstelle eines Gedichtbandes und einem Kunst- und Fotografie-Buch angesiedelt. Gedichte und Zeichnungen stammen von Anna Altmeier, ihr malerisches, zeichnerisches und dichterisches Werk wurzelt in der Romantik, in Symbolismus und Surrealismus. Es öffnet sich eine Welt, die zwischen Traum und Wirklichkeit schwebt, es öffnen sich im Sinne von E.T.A. Hofmann eigentliche Nachtstücke. Die Welt scheint nicht fassbar, Raum und Grössenordnungen verschieben sich ins bis ins Unheimliche (Konrad Tobler, Kunstkritiker, Bern). So auch im vorliegenden Projekt, wo Gedanken, Worte und Bilder zwischen realem Jetzt, Erinnerungen und imaginierten Gedankenwelten oszillieren.Lorenzo Conti ist es gelungen, diese bildhafte und poetische Sprache Anna Altmeiers kongenial in seiner Buchgestaltung zu verdeutlichen. Aufgrund der schwarzgedruckten Basisfarbe der Seiten, stellt er die Logik des Druckprozesses auf den Kopf. Gedruckt wird das Licht, im Buch silberfarben dargestellt. Dam
it wird das Licht der Fotografie, das Glühen der Worte im eigentlichen Sinne zum Leuchten gebracht.

Anna Altmeier, geboren und aufgewachsen in Koblenz/DE. Ausbildung in Berlin im Grafischen Gewerbe und an der Hochschule der Künste HDK. Arbeitsaufenthalt in München. Lebt und arbeitet seit den 80er Jahren im Kanton Bern. Ihr Bilder werden regelmäßig an Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. www.annaa.ch
Geboren und aufgewachsen in Burgdorf/BE. Ausbildung zum visuellen Gestalter an der Fachklasse der Schule für Gestaltung Bern SfGB. Seit 1993 selbständiger Gestalter; Mitbegründer verschiedener Agenturen. Seit 2010 eigenes Atelier mit Schwerpunkten auf der Buchgestaltung und Erscheinungsbildern. Lebt und arbeitet in der Stadt Bern.www.lorenzoconti.com
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\