Anklamer Holzherren-Buch (1544-1622)

Edition und Kommentar nach der Vorlage von Johannes Weygardus Bruinier

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 09.12.2024.
60,00 €
inkl. MwSt.

Die Edition des Anklamer Holzherren-Buches war bereits in der Zwischenkriegszeit von dem aus den Niederlanden stammenden Sprachwissenschaftler Johannes Weygardus Bruinier (1867-1939) vorbereitet worden. Sie gelangte aber nach seinem Tod nicht mehr zum Druck. Klaus-Dieter Kreplin hat sich nach Bruiniers Tod des Manuskripts angenommen und es mit einem erweiterten Kommentar für die Forschung aufbereitet. Im Holzherren-Buch treten Anklamer Bürger als Holzherren und damit als Gerichtspersonen bei Streitigkeiten in den Stadteigentumsdörfern auf. Es handelt sich um ein Gerichtsbuch, in dem u.a. Urteile, Eheversprechen, Testamente und Erbschaftsvereinbarungen festgehalten worden sind.

Klaus-Dieter Kreplin war Leiter der Studienstelle »Ostdeutsche Genealogie« der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund und betreut die historische Heimatstube Bütow in Pommern.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\