Zur Herrschaft erzogen

Die Ausbildung und Erziehung der römischen Kronprinzen des ersten bis fünften Jahrhunderts n. Chr.. Dissertationsschrift

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
69,00 €
inkl. MwSt.

Zu den vielen Herausforderungen, gegen die der erste römische Kaiser Augustus und seine neue Form der Monarchie bestehen mussten, gehörte nicht zuletzt, seine Macht auch über den eigenen Tod hinweg aufrecht zu erhalten. Zentral war daher der erfolgreiche Aufbau eines Nachfolgers, der in der Lage war, die erlangte kaiserliche Monopolstellung fortzuführen.Die Erziehung zu einem nutzbringenden Mitglied der senatorischen Elite und einem würdigen Nachfolger des pater familias stand nun dem Ziel des Erhalts quasi-monarchischer Macht gegenüber. Nicht mehr ein Funktionieren innerhalb, sondern oberhalb der Elite war das neue Primat des Lehrplans. Die neuen, auf eine Person gebündelten Anforderungen des Prinzipats, machten theoretisch ebenso neue, bzw. erweiterte Erziehungsmodelle notwendig.Mit dieser Frage um eine möglicherweise eigene, dezidiert "kaiserliche" Erziehung der römischen Kronprinzen beschäftigt sich die folgende Arbeit mit Blick auf die gesamte Kaiserzeit.Christian Huber studi
erte von 2012 bis 2017 Geschichte mit Schwerpunkt Alte Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 2017 bis Herbst 2021 promovierte er zum Thema der Erziehung der römischen Kronprinzen. Das vorliegende Buch stellt die unveränderte Fassung der daraus entstandenen Dissertation dar.
Mehr von Christian Huber

Roman | Der große Sommer-Bestseller jetzt im Taschenbuch
DTV
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
13,00 €

Haftpflichtgesetze: AHG, ASVG, DHG, EKHG, OrgHG, PHG
LEXISNEXIS ÖSTERREICH
Gebunden
  • Sofort lieferbar
164,00 €

Ungekürzte Lesung mit Robert Stadlober (1 mp3-CD), Lesung. 538 Min.
DER AUDIO VERLAG, DAV
CD
  • Sofort lieferbar
22,00 €
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\