Was ist Künstliche Intelligenz?

Wo sie uns im Alltag begegnet und wie sie funktioniert

  • Sofort lieferbar
16,00 €
inkl. MwSt.
Empfohlen von

Mitarbeiter-Foto
Corinna Bonk
Kundenservice
borro medien GmbH, Bonn
1956 wird bei einer Konferenz in den USA vom Programmierer John McCarthy zum ersten Mal der Begriff „Künstliche Intelligenz“ verwendet. 1966 gibt es bereits ein Computerprogramm, das mit Menschen kommunizieren kann, und 1996 gewinnt die KI-Schachmaschine gegen den Schachweltmeister Garri Kasparow. Nach seiner Veröffentlichung Ende November 2022 verblüffte ChatGPT auch Fachleute, die sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen. Auch ein breites Publikum diskutiert seither fleißig über die rasante Entwicklung der KI, ihre Chancen, Nutzen und Risiken. Dabei finden sich in unserem Alltag bereits viele Technologien, die wie selbstverständlich und „kinderleicht“ genutzt werden.

Die Autorin Angelika Zahn und die Illustratorin Lena Hesse haben sich in das Thema eingearbeitet, um junge Menschen damit vertraut zu machen. Im Ergebnis entstand ein unterhaltsames und informatives Kindersachbuch mit comicartigen Illustrationen. Viele Erwachsene haben sicher selber noch Informationsbedarf und sind unsicher, welchen Einfluss KI in Zukunft auf unser Leben haben wird. Insofern tendiere ich dazu, Kindern dieses Thema nicht ungefragt „überzustülpen“. Für interessierte Kinder bietet sich das Buch allerdings trefflich als Einstieg für gemeinsame Überlegungen.
 

Sie findet lustige neue Videos für uns, spielt auf Befehl das Lieblingslied oder beantwortet unsere Fragen - Künstliche Intelligenz. Sie steckt überall in unserem Alltag, im Handy, im Sprachassistenten oder im Navi. Und sie kann noch viel mehr: sich selbst etwas beibringen, Gefühle anhand von Stimme und Gesichtsausdruck lesen oder Krankheiten erkennen. Das ist faszinierend, aber manchmal auch unheimlich. In Zukunft werden wir noch viel mehr Künstliche Intelligenz einsetzen. Wer versteht, wie sie funktioniert, kann sie bewusst nutzen. Ein beschwingt bebildertes Sachbuch für aufgeweckte Kinder und smarte Familien, die die Technik der Zukunft mitgestalten wollen!

Angelika Zahn ist seit 2011 freie Autorin und arbeitet für namhafte Lifestyle-Magazine und Nachrichten-Seiten. Seit sie Mama von zwei Jungs ist, hat sich ihr Fokus automatisch auf Familien- und Zukunftsthemen verschoben. Ihr erster Berührungspunkt mit MINT-Themen war als freiberufliche Redaktionsleiterin von Coding Kids, einem Gesellschaftsmagazin für zukunftsfähige Bildung und digitales Verstehen.

»Die Autorin scheut ... nicht vor Fachtermini aus der Welt der Informatik zurück und schafft es hervorragend, die Komplexität der Technologie herunter zu brechen und zu vermitteln. Die Seitengestaltung ist dabei niemals überladen, vereint Wissen, Anknüpfungspunkte und Illustrationen zu einem spannenden Gesamtbild und ist gerade aus diesem Mit- und Nebeneinander von Bild und Text, die sich gegenseitig hervorragend ergänzen, so bestechend.« Alexandra Hofer, MINT-Buch des Monats, Stube, Oktober 2023 »Diese und noch viele weitere Fragen klärt Angelika Zahn verständlich und detailreich. Umrahmt werden die Texte von Lena Hesses geistreichen und witzigen Illustrationen, die oft noch eine ganz neue Nuance zum Thema beitragen. So ist das Büchlein auch für Erwachsene eine kurzweilige und amüsante Lektüre.« Silke Kohlmann, Badische Zeitung, 25.11.2023 »... Angelika Zahn [gelingt es], Grundlegendes umfassend und verständlich aufzuzeigen. (...). Dank luftiger Gestaltung und häppchenweiser Au
fteilung folgt man selbst komplizierten Sachverhalten problemlos. Lena Hesse nimmt die Themen in ihren Illustrationen kritisch und humorvoll auf.« Andrea Lüthi, NZZ am Sonntag, 26.11.2023 »differenziert, sachlich und alltagsnah« Elisabeth Dietz, Bücher Magazin, 1/2024 »Knifflige Informatik-Begriffe wie 'Algorithmus', 'Big Data' oder 'Coding' werden dank der zahlreichen Illustrationen von Lena Hesse einfach und verständlich im Comic-Stil erklärt.(...). Das Buch eignet sich für die ganze Familie...« Dein SPIEGEL, 1/2024 »Angelika Zahn vermittelt in ihrem Buch wertvolles Wissen und regt zum selbstständigen Denken an.« Spektrum der Wissenschaft, 11.1.2024 »Mit vielen kindgerechten Alltagsbeispielen klärt dieses Sachbuch über die Allgegenwärtigkeit von künstlicher Intelligenz auf. (...). Medienpädagogische Tipps zu Datenschutz und Umgang mit persönlichen Daten im Internet runden das kurzweilige Erklärbuch ab. Eine fabelhafte Vermittlung von Basiswissen über KI ...« Stiftung Lesen
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\