Sind wir überfordert?

Schulungswege in Heilpädagogik und Sozialtherapie zwischen Selbstfindung und Dienst am andern. Vortragsnachschrift d. Int. Tagung f. Heilpädagogik u. Sozialtherapie am Goetheanum

  • Sofort lieferbar
6,00 €
inkl. MwSt.

Die hier zusammengestellten Beiträge zum Thema Schulungswege sind die überarbeiteten Vorträge der internationalen Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie am Goetheanum vom Herbst 1992. Trotz der redaktionellen Überarbeitung haben sie die Frische und Unmittelbarkeit des gesprochenen Wortes behalten und möchten den Leser einbeziehen in das Gespräch über Fragen der Schulung im persönlichen und beruflichen Leben, aber auch im Leben unserer Zeit mit ihren gewaltigen Destruktionspotentialen fundamentalistischer und autoaggressiv-resignierender Art.

Dr. med. Michaela Glöckler, geb. 1946. Studium der Medizin in Tübingen und Marburg. Weiterbildung zur Kinderärztin am Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke und an der Universitäts-Kinderklinik in Bochum. Bis 1988 Mitarbeit in der Kinderambulanz am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, schulärztliche Tätigkeit in der Rudolf-Steiner-Schule in Witten. Seit 1988 Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum.
Johannes Denger, geboren 1955 in Basel (CH). Arbeit in der Psychiatriepflege. Ausbildung zum Heilpädagogen auf anthroposophischer Grundlage in Arlesheim und Dornach. Mitarbeit im Kinderheim Sonnenhof, Arlesheim. 1982-88 (und 1995 - 2001) als Klassenlehrer am Aufbau der Freien Waldorfschule Hannover-Bothfeld beteiligt. 1988-95 Sekretär der Internationalen Konferenz für Heilpädagogik und Sozialtherapie, Dornach. In diesen Jahren Redaktion und Herausgabe der Zeitschrift Seelenpflege. Seit September 2001 als Referent für Zeitfragen und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und soziale Arbeit in Deutschland tätig. Redaktion der Verbandszeitschrift PUNKT UND KREIS. Vorträge, Seminare und Publikationen. Dozent am Rudolf Steiner Institut für Sozialpädagogik, Kassel.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\