Schriften zur Literatur Gesamtwerk, 3 Bde.

Band 1: Homer, Shakespeare, Wieland und andere Zeitgenossen. Band 2: Arno Schmidts poetische Sendung. Band 3: Literarische Endspiele von Karl Kraus bis Walter Kempowski

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
98,00 €
inkl. MwSt.


Wenn von den großen Essayisten unserer Zeit die Rede ist, fällt unweigerlich auch der Name Jan Philipp Reemtsma. Der Literaturwissenschaftler, Philosoph und Gewaltforscher hat sich als streitbarer "public intellectual" einen Namen gemacht, er ist vor allem aber immer wieder als glänzender Leser und Interpret literarischer Texte hervorgetreten. Homer und Shakespeare, Lessing und Wieland, Ernst Jünger und Arno Schmidt, Imre Kertesz und Stephen King hat er ebenso brillante Stücke gewidmet wie Grundfragen der Literaturtheorie. Diese dreibändige Ausgabe enthält alle seine wichtigen Schriften zur Literatur. Jan Philipp Reemtsmas Schriften zur Literatur sind nicht nur eine reich gefüllte Schatztruhe der Weltliteratur, sondern auch eine hohe Schule des Lesens. Seine Essays führen durch die Epochen, Werke, Gattungen und Autoren, beleuchten das Erhabene ebenso wie das Absurde, das Radikale und das Obsessive, die Trauer und das Komische. Drei eigens geschriebene Texte über den Kanon, die
Liebe zum Autor und die Literatur in der öffentlichen Debatte beschließen die Bände. Wer wissen will, was Literatur und was Literaturkritik leisten kann, wer auf literarische Entdeckungsreisen gehen und einen virtuosen Leser bei der Lektüre erleben will, dem sei diese Kassette nachdrücklich empfohlen.

Jan Philipp Reemtsma, geboren 1952 in Bonn, ist unter Geisteswissenschaftlern und Intellektuellen ein fester Begriff. Er lebt und lehrt in Hamburg, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg und Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung und der Arno-Schmidt-Stiftung. Er ist Mitherausgeber der Werke Arno Schmidts und Autor zahlreicher Bücher. 1997 erhielt er den Lessing-Preis der Freien Hansestadt Hamburg, im Jahr 2015 den Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig.


"Für Laien eine vorzügliche Einführung in die Literaturwissenschaft und für Kenner ein Vergnügen."
Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 22. Dezember 2015

"Nie ohne persönlichen Akzent, unschlagbar trockenen Humor und Widerspruchsgeist."
Wolf Ebersberger, Nürnberger Zeitung, 16. Dezember 2015

"Jan Philipp Reemtsma demonstriert auf glänzende Art und Weise, wie Textanalysen gesellschaftliche Befindlichkeiten ausloten können."
Janika Gelinek, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 25. Oktober 2015
Mehr von Jan Philipp Reemtsma

Drei Reden zur Gegenwart alter Probleme
HAMBURGER EDITION , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 20.06.2024.
15,00 €

Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. Nominiert für Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch / Essayistik 2023. Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis in der Kategorie Sachb
BECK
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
38,00 €

Essays
WALLSTEIN
Gebunden
  • Sofort lieferbar
28,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\