Philosophische Schriften. Band 4

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
22,90 €
inkl. MwSt.

Der vierte Band der Philosophischen Schriften enthält die deutsche Übersetzung der Politik. Die acht Bücher der Politik, in denen Aristoteles nach der bestmöglichen Staatsform sucht, welche die berechtigten Interessen des Einzelnen und der Gemeinschaft vereint, bilden noch heute eines der Fundamente für jede Reflexion auf die richtige Ordnung des Gemeinwesens.Anders als Platon, der in seiner Politeia einen utopischen Entwurf des gerechten Staates propagiert, sucht Aristoteles durch den Vergleich und die Bewertung der zu seiner Zeit bestehenden Staatsformen und anderen etablierten Archetypen des menschlichen Zusammenlebens in organisierten Gemeinschaften nach einer analytisch fundierten Begründung und Auswahl der bestmöglichen Polis. Ausgehend von der Bestimmung der Rechte und begründeten Wünsche des Einzelnen in der Gemeinschaft gelangt Aristoteles zu der These, dass der Mensch von Natur aus ein auf Gemeinschaft angelegtes Wesen ist, dessen Rechte und Pflichten gegenüber der Polis
, also der Gemeinschaft aller, umgekehrt von der Polis, also der idealen Staatsform, auch ihm gegenüber zu gewährleisten seien. Die Bestimmung des wünschenswertesten Lebens aller Teilhaber an der Gemeinschaft ist somit für Aristoteles das Kriterium für die Entscheidung über die beste Form des Staates. Die analytische Erfassung der unterschiedlichen Formen staatlicher Organisation und seine Untersuchungen darüber, welche von ihnen die Beste sei, begründeten die Wissenschaft von der Politik.

Aristoteles wird 384 v. Chr. in Stagira (Thrakien) geboren und tritt mit 17 Jahren in die Akademie Platons in Athen ein. In den 20 Jahren, die er an der Seite Platons bleibt, entwickelt er immer stärker eigenständige Positionen, die von denen seines Lehrmeisters abweichen. Es folgt eine Zeit der Trennung von der Akademie, in der Aristoteles eine Familie gründet und für 8 Jahre der Erzieher des jungen Alexander des Großen wird. Nach dessen Thronbesteigung kehrt Aristoteles nach Athen zurück und gründet seine eigene Schule, das Lykeion. Dort hält er Vorlesungen und verfaßt die zahlreich überlieferten Manuskripte. Nach Alexanders Tod, erheben sich die Athener gegen die Makedonische Herrschaft, und Aristoteles flieht vor einer Anklage wegen Hochverrats nach Chalkis. Dort stirbt er ein Jahr später im Alter von 62 Jahren. Die Schriften des neben Sokrates und Platon berühmtesten antiken Philosophen zeigen die Entwicklung eines Konzepts von Einzelwissenschaften als eigenständige Disziplin
en. Die Frage nach der Grundlage allen Seins ist in der "Ersten Philosophie", d.h. der Metaphysik jedoch allen anderen Wissenschaften vorgeordnet. Die Rezeption und Wirkung seiner Schriften reicht von der islamischen Welt der Spätantike bis zur einer Wiederbelebung seit dem europäischen Mittelalter. Aristoteles' Lehre, daß die Form eines Gegenstands das organisierende Prinzip seiner Materie sei, kann als Vorläufer einer Theorie des genetischen Codes gelesen werden.
Eckart Schütrumpf (_ 3. Februar 1939 in Marburg) ist ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor an der University of Colorado at Boulder lehrt. Eckart Schütrumpf studierte ab 1958 Klassische Philologie und Philosophie in Marburg und München und wurde 1966 an der Philipps-Universität Marburg mit der Dissertation Die Bedeutung des Wortes thos in der Poetik des Aristoteles promoviert. Ebenfalls in Marburg erfolgte 1976 seine Habilitation in Klassischer Philologie mit besonderer Berücksichtigung der antiken Philosophie mit der Arbeit Die Analyse der Polis durch Aristoteles. Nach einer Tätigkeit als Privatdozent an der Universität Marburg lehrte er von 1983 bis 1987 an der University of Cape Town in Kapstadt, Südafrika. Seit 1987 ist er Professor am "Department of Classics" an der University of Colorado at Boulder, USA.
Mehr von Aristoteles

Zweisprachige Ausgabe
MEINER , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Dezember 2024.
48,00 €

Schriften zur Ersten Philosophie
RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
12,90 €

MEINER
Gebunden
  • Sofort lieferbar
24,90 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\