Die Ambivalenz des Volkes

Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte

  • Sofort lieferbar
24,00 €
inkl. MwSt.

Wer vom "Volk" redet, darf dessen Abgründe nicht verschweigen. Stets wird darum gekämpft, wer dazugehören darf und wer ausgeschlossen werden soll. Nicht nur Sprache und Geschichte, auch Abstammung und ethnische Zuschreibungen bestimmen über Inklusion und Exklusion. Im Nationalsozialismus nahm das Volk seine antisemitische und rassistische Gestalt an, Gewalt und Selbstermächtigung bildeten die zentralen Elemente. Der Begriff der Volksgemeinschaft ist daher ein Schlüsselbegriff für eine politische Theorie und Gesellschaftsgeschichte des Nationalsozialismus, deren Bausteine Michael Wildt in diesem Buch zusammenfügt.

Wildt, MichaelMichael Wildt ist Professor für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt Nationalsozialismus an der Humboldt-Universität zu Berlin.

»Die Ambivalenz des Volkes ist ein kluges und bemerkenswertes Buch über Geschichtsschreibung, das nicht nur eine Gesellschaftsgeschichte über Nationalsozialismus skizziert, sondern auch den Lebensläufen Rechnung trägt, die von dieser Geschichte bestimmt waren. « Isabell Trommer Süddeutsche Zeitung 20190916
Mehr von Michael Wildt

Deutsche Geschichte 1918 bis 1945
BECK , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 11.07.2024.
20,00 €

Behemoth
CEP EUROPÄISCHE VERLAGSANSTALT
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
18,00 €

Deutsche Geschichte 1918 bis 1945
BECK
Gebunden
  • Sofort lieferbar
32,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\