• Sofort lieferbar
VELBRÜCK
Buch
Christoph Kircher
Gilles Deleuze und die Genese des Neuen

Die Frage nach der Genese des Neuen zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk von Gilles Deleuze. Christoph Kirchers Studie arbeitet diese Kontinuität im Denken des französischen Philosophen heraus und zeigt dessen Relevanz für die Gesellschaftstheorie auf. Sie vollzieht dazu Deleuzes ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
NOMOS
Kartoniert/Broschiert
Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl I Social Economy and Common Welfare 3
Frank Schulz-Nieswandt

Der Beitrag befasst sich mit der Frage der Möglichkeit der Gemeinwohlbildung in einer liberalen Demokratie auf der Grundlage der Dominanz der Privatwirtschaft auf besitzindividualistischer Grundlage. Mit Bezug auf die kulturtheoretische und psychodynamische Analyse des Gewebes der Kategorien ...
  • Sofort lieferbar
VELBRÜCK
Buch
Theorie der modernen Gesellschaft 1
Gesa Lindemann

Strukturnotwendige Kritik ist der erste Band einer auf drei Bände angelegten Theorie der modernen Gesellschaft. Für deren Verständnis sind drei Aspekte von besonderer Bedeutung. Erstens: Die moderne Gesellschaft zeichnet sich durch eine moralisch aufgeladene Grenzziehung zwischen Personen ...
  • Sofort lieferbar
CAMPUS VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Christian Helge Peters
Eine Sozialtheorie der Modulationen nach Deleuze und Massumi

Der Affektbegriff hat in den Geistes- und Sozialwissenschaften in den vergangenen Jahren eine erstaunliche Popularität erlangt. Christian Helge Peters erweitert die Affect Studies maßgeblich um eine sozialtheoretische Perspektive, indem er sich im Anschluss an Arbeiten von Gilles Deleuze und ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
HAMBURGER EDITION , 2021
Gebunden
Positionen Sozialforschung weiter denken
Howard S. Becker
Wie wir über Forschung nachdenken können

Mit einem Nachwort von Thomas Hoebel

Howard S. Becker erzählt auf persönliche und unterhaltsame Weise von Möglichkeiten, über Forschung nachzudenken und sie voranzutreiben. Dazu schöpft er aus seinem Erfahrungswissen.

Die größten Feinde des soziologischen Denkens sind, ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Media in Action 1
Neue Werkinterpretationen und Theoriebeiträge zu Harold Garfinkels Programm

Harold Garfinkels 1967 erschienene »Studies in Ethnomethodology« gelten als Gründungsdokument der Ethnomethodologie und haben längst den Status eines soziologischen Klassikers. Doch so bekannt dieses Buch ist, so wenig wurde es tatsächlich gelesen. Angesichts radikaler Veränderungen der ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
VELBRÜCK
Buch
Elena Beregow
Thermische Figuren in der Sozialtheorie

Wenn die soziologische Theorie sich mit Temperatur beschäftigt hat, dann meist in metaphorischen Beschreibungen wie der 'warmen Gemeinschaft' und der 'kalten Moderne'. Elena Beregow nimmt die klassischen soziologischen Metaphern zum Anlass, um das versteckte thermische Denken in der ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
Graue Reihe
Hartmut Rosa
Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit

Die rasante Beschleunigung des sozialen Lebens ist eines der hervorstechenden Merkmale der Gegenwart, wird in den Sozialwissenschaften aber häufig übersehen. Hartmut Rosa hat mit seinen maßgeblichen Untersuchungen diesbezüglich Grundlagenarbeit geleistet. In seinem neuen Essay legt er dar, ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch 2233
Axel Honneth,Jacques Rancière
Eine Debatte


Anerkennung steht im Zentrum von Axel Honneths einflussreicher Theorie des Sozialen; das Unvernehmen bildet die Grundlage von Jacques Rancières nicht minder wirkmächtiger Theorie der Politik. Für Honneth ist Rancières Konzeption des Politischen realitätsfern und zu stark auf Gleichheit ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
CAMPUS VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Zur Aktualität von Max Weber

Max Weber gilt als der Begründer der modernen Sozialwissenschaften und vor allem der Soziologie. Er ist durch seine Studie zur Protestantischen Ethik (1904/05) und durch seine Vorträge »Beruf zur Wissenschaft« und »Beruf zur Politik« weltberühmt geworden. Weber legte darüber hinaus ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
VELBRÜCK
Buch
Weiter-Denken mit Zygmunt Bauman

Moderne entwickelte sich, so Zygmunt Bauman, aus dem Ringen gegen Unbestimmtheit und Ambivalenz. Diese Fehlfarben der modernen Gesellschaften, das Unbestimmte und die Unangepassten, machen auch die Dynamiken der Postmoderne aus: Temporalisierungen und Verflüssigungen der Gegenwart ...
  • Sofort lieferbar
VELBRÜCK
Kartoniert/Broschiert
Theorien des Exzeptionellen

Im Zentrum sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschung stehen Fragen der sozialen Ordnung. So verschieden die theoretischen Zugriffe und empirischen Befunde sein mögen - stets liegen ihnen spezifische Ordnungsvorstellungen zugrunde: Regeln sollen herausgearbeitet, Muster identifiziert und ...