• Sofort lieferbar
CH. LINKS VERLAG
Gebunden
Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt 5
Die Treuhandanstalt und die deutsche Gesellschaft

Neuvermessungen der Treuhandanstalt
  • Sofort lieferbar
CH. LINKS VERLAG
Gebunden
Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt 2
Max Trecker
Die Genese des ostdeutschen Mittelstands nach der Wiedervereinigung

Vom Kommunisten zum Unternehmer, vom Kombinat zum eigenen Betrieb?
  • Sofort lieferbar
CH. LINKS VERLAG
Gebunden
Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt 1
Andreas Malycha
Die Treuhandanstalt zwischen wirtschaftlichen Erwartungen und politischen Zwängen 1989-1994

Eine Vermessung der Treuhandanstalt
  • Sofort lieferbar
RUBIKON FRANKFURT
Kartoniert/Broschiert
Gunnar Kaiser
Über die Viralität des Bösen

Warum tun gute Menschen Böses? Weshalb werden so viele zu fügsamen Dienern des Unrechts? Und warum rebellieren sie nicht, wenn man ihnen die Freiheit nimmt? Antworten auf diese Fragen erhalten wir, wenn wir erkennen: Es geht tatsächlich ein Virus um - ein verheerendes Virus des Geistes. Ein ...
  • Sofort lieferbar
UNRAST
Kartoniert/Broschiert
Andreas Kemper
Labore für einen neuen Manchesterkapitalismus

Eine Kritik der totalitär-kapitalistischen Privatstädte in Honduras
  • Sofort lieferbar
BÜCHNER VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Herbert Storn
Über Konzernverbrechen, kriminelle Ökonomie und halbierte Demokratie

Von der Fleischindustrie über Geldwäsche bis zur Fahrzeugbranche, von Umweltverbrechen über Cum-Ex bis Wirecard - die Headlines über kriminelle Praktiken in der Wirtschaft reißen nicht ab. Alles Einzelfälle, alles nur 'Skandale'? Oder offenbaren diese Vorgänge eine tieferliegende kriminelle ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
NOMOS
Kartoniert/Broschiert
Schriften zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht 15
Eric Weiser-Saulin
Rechtliche Grundlagen, Hemmnisse und praktische Umsetzung eines Konzepts zur Sicherung kommunaler Ingerenzrechte

Public Corporate Governance kommunaler Unternehmen ist ein Konzept der Unternehmenssteuerung- und Kontrolle, das in der kommunalen Praxis bereits Anwendung findet, sich jedoch noch nicht umfassend als Steuerungskonzept in den Kommunen etabliert hat. Das Werk stellt die rechtlichen Grundlagen ...
  • Sofort lieferbar
OFFIZIN, HANNOVER
Kartoniert/Broschiert
Rainer Bobsin
Grundlagen, Entwicklungen und Kontroversen

Seit über 20 Jahren kaufen Private-Equity-Investoren weitgehend geräuschlos bedeutende Bereiche der Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Deutschland auf - verstärkt in den letzten vier Jahren mit einem vorläufigen Höhepunkt 2020. Nur gelegentlich erlangten Übernahmen lokal begrenzte Aufmerksamkeit....
  • Sofort lieferbar
PAPYROSSA VERLAGSGES.
Kartoniert/Broschiert
Neue Kleine Bibliothek 299
Georg Auernheimer
Über Privatisierung und andere Formen der Enteignung

Regenwälder werden zu Sojafarmen und Palmölplantagen, Wasserrechte zu Finanzprodukten. Aus Krankenhäusern hat man auf Profit getrimmte Spezialkliniken gemacht, aus der Post einen lukrativen transnationalen Logistikkonzern. Kapitalistische »Landnahme« allerorten. Im Anschluss an Rosa ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
PAPYROSSA VERLAGSGES.
Kartoniert/Broschiert
Neue Kleine Bibliothek 295
Jörg Roesler
Die Wirtschaft der DDR - von der Krise zur Liquidierung. Gesammelte Aufsätze

Jörg Roesler analysiert in den hier versammelten Aufsätzen die Schlussakkorde der DDR-Geschichte, und zwar vor allem ihre ökonomischen Aspekte - die Wirtschaft des Landes von der Krise 1989 bis zur Liquidierung 1990/91. Dem Charakter des jeweiligen Untersuchungsobjekts entsprechend greift er ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
LARS MÜLLER PUBLISHERS, ZÜRICH
Kartoniert/Broschiert
Band III
The Question of Land: Positions and Models

Unser Umgang mit Grund und Boden beeinflusst Architektur und Stadtentwicklung massgeblich. Im letzten Jahrzehnt haben die Privatisierung von urbanem Boden sowie die Spekulation damit dramatisch zugenommen. Viele europäische Städte, die einem hohen Entwicklungsdruck unterliegen, verfügen ...
  • Sofort lieferbar
VERLAG NEUES LEBEN
Gebunden
Gustav-Adolf Schur

Gustav-Adolf Schur, genannt Täve, ist mehr als eine Radsportlegende. Mehr als eine Ikone des DDR-Sports. Er steht für ostdeutsche Grundtugenden: für Fleiß und Bescheidenheit, für Bodenhaftung und Ausdauer, für Anstand und Aufrichtigkeit. Noch immer bekommt er Post, noch immer wird er um ...