• Sofort lieferbar
WILEY-VCH
Kartoniert/Broschiert
...für Dummies
Marc Gellman,Thomas Hartman

Über Religionen hat man sich oft schnell eine Meinung gebildet - doch wie viel wissen wir wirklich über sie? "Religionen der Welt für Dummies" stellt Ihnen verschiedene Religionen vor und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Marc Gellman und Thomas Hartman erzählen von heiligen ...
  • Sofort lieferbar
FRANCKE
Gebunden
Bibliotheca Germanica 78
Linus Ubl
Rezeptionsdynamiken in der oberdeutschen Überlieferung des Liber specialis gratiae

Der Band schlägt einen neuen methodischen Ansatz in Bezug auf sog. 'frauenmystische' Texte des Mitelalters vor. Hierbei rückt die handschriftliche Überlieferung verstärkt in den Fokus und verortet diese in ihre jeweiligen kultur- und literaturhistorischen Kontexte. Am Beispiel der ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
BRILL | SCHÖNINGH,BRILL SCHÖNINGH
Gebunden
Eurasian Studies Library 18
Piotr Sobkowiak
History, Politics, and the Emergence of Shamanism in Transbaikalia
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
SCHWABE VERLAG BASEL
Gebunden
Cora Dietl,Elke Huwiler,Julia Gold
Das schweizerische Heiligenspiel des 16. und frühen 17. Jahrhunderts im Kontext konfessioneller Auseinandersetzungen

Heiligenspiele als Ort konfessionellen Streits
  • Sofort lieferbar
ECHTER
Gebunden
Würzburger Theologie 20
Kulturelle Begegnungen und theologische Antworten

Die im Band versammelten Aufsätze orientieren sich an der methodischen Grundannahme, die für Bernhard Heininger, dem diese Sammlung gewidmet ist, und für sein Verständnis von neutestamentlicher Exegese charakteristisch ist: das frühe Christentum und seine literarischen Produkte konsequent in ...
  • Sofort lieferbar
HERDER, FREIBURG
Gebunden
Sebastian Huncke,Simone Paganini
Die Faszination des Bösen in Bibel und Geschichte


Auf den Spuren einer uralten Faszination


Auf den Spuren einer uralten Faszination
  • Sofort lieferbar
KOHLHAMMER
Gebunden
Die Religionen der Menschheit 25,1
Entstehung, Konfessionen, Dynastien

Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige, schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der erste Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" beschreibt die Entstehung des Islam, die Wirkung des Propheten Muhammad, den Koran ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Veröffentlichungen der Religionskundlichen Sammlung Marburg 10
Alisha Meininghaus,Edith Franke,Susanne Rodemeier
Erinnern schafft Identität

Jüdisches Leben beinhaltet eine vielstimmige, lebhafte und facettenreiche religiöse Kultur im heutigen Deutschland. Die Ausstellung »Jüdisches Leben in Marburg: Erinnern schafft Identität« hat im Jahr 2022 anhand von Portraits Marburger Jüdinnen und Juden einen Einblick in diese gelebte ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
BRILL | SCHÖNINGH,BRILL SCHÖNINGH
Kartoniert/Broschiert
Politik- und Kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft 38
Simon Unger-Alvi
Entwicklungen des christlichen Konservatismus in Deutschland, 1918 - 1970

Die Zeitschriften Hochland und Eckart bewahrten eine Kontinuität christlichen Denkens über die Brüche von 1933 und 1945 hinweg. Gleichzeitig spiegelte sich in ihnen jedoch das widersprüchliche Verhältnis vieler Bildungsbürger zum Nationalsozialismus. Während man sich an den evangelischen ...
  • Sofort lieferbar
FROMMANN-HOLZBOOG VERLAG E.K.
Buchleinen
Reihe II: Nachlaß. A. N
Kritisch kommentierte Ausgabe

Der Band enthält drei Textkörper: 'Die Akademische Pflichtenlehre' (1806-1808), 'Über die Standeswahl_ (1818) und das ' rbauungsbüchlein' (1820-1825).»Pflicht« ist ein Zentralbegriff in Bolzanos Ethik. Pflicht bedeutet gehöriges Benehmen der Studierenden, gegenüber Gott, sich selbst, ... jedermann....
  • Sofort lieferbar
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Religionswissenschaft 34
Elisabeth Höftberger
Zur Hermeneutik des Zweiten Vatikanischen Konzils im jüdisch-christlichen Dialog

Traditionen sind dynamisch und vielgestaltig. Die Haltung der Kirche zum Judentum erfuhr durch das Zweite Vatikanische Konzil mit der Erklärung Nostra aetate eine positive Wende. Wie können diese tiefgreifenden Veränderungen und die hier beobachtbare Traditionsdynamik beschrieben und ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
Waxmann Verlag GmbH
Kartoniert/Broschiert
Dagmar Konrad
Migration und Trennung in Missionarsfamilien der Basler Mission des 19. Jahrhunderts

Nach der Kinderverordnung der Basler Mission von 1853 mussten Kinder von Missionspaaren spätestens im Alter von sechs Jahren aus den Missionsgebieten nach Europa gesandt werden. Dort wuchsen sie im Kinderhaus der Basler Mission oder bei Verwandten auf. Viele Kinder sprachen kein Deutsch und ...