• Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Oktober 2024.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
Locating Media/Situierte Medien 30
Marcus M. Rommel
Medienhistorische Einblicke in das frühe World Wide Web

Das »Projekt Alexandria« am CERN hatte zwischen 1993 und 1995 das ehrgeizige Ziel, mit der W3O eine World Wide Web-Organisation zu gründen. Marcus M. Rommel gibt erstmals fundierte empirische Einblicke in das Vorhaben und wertet es medienhistorisch aus. Reichhaltige Archivmaterialien des ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
NOMOS , 2024
Kartoniert/Broschiert
NomosHandbuch

Das Internet der Dinge, Big Data, Action Cams, Drone Media, Mobile GIS, Sensored Life: Geodaten erfassen immer mehr unser Alltagsleben und den Wissenschaftsdiskurs. Das Handbuch Mediengeographie bietet einen umfassenden Überblick zu aktuellen Forschungsfragen, die sich entlang des ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
Film 231
Marco Abel
Das Kino der »Neuen Münchner Gruppe« (1964-1972)

In den Sechzigerjahren war die »Neue Münchner Gruppe« eine der interessantesten Strömungen im deutschen Kino. Ihre bis heute verkannte Kunst war, dem damals erst aufkommenden neoliberalen Abgrund ins sprichwörtliche Auge zu schauen und trotzdem gelassen zu bleiben. Marco Abel hebt in seiner ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
Edition Medienwissenschaft 109
Formen und Funktionen medialer Artefakt-Authentifizierung

Is this the real thing? Ob Schallplatten, Abbildungen schwarzer Löcher, Deepfakes oder touristische Attraktionen - die Zuschreibung von Authentizität erfüllt in ganz unterschiedlichen Kontexten Funktionen, indem auf den Aspekt der Materialität verwiesen wird. Umgekehrt geraten (mediale) ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
NOMOS , 2024
Kartoniert/Broschiert
Studienkurs Medien & Kommunikation
Elisa Linseisen,Ralf Adelmann

Das Lehrbuch ist für Einführungsveranstaltungen in der Medien- und Kommunikationswissenschaft konzipiert. Es leitet medientheoretische Fragestellungen aus den alltäglichen Medienerfahrungen und dem Mediennutzungswissen ab. Die Verbindung des Medienalltags mit den wissenschaftlichen Debatten ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
NOMOS , 2024
Kartoniert/Broschiert
Studienkurs Medien & Kommunikation
Jochen Wicher,Miriam Goetz

Das Lehrbuch behandelt alle Bereiche des Medienmanagements, die für das Arbeiten in Medienberufen relevant sind. Es werden volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen des Medienmarkts, die Geschichte der Medien, Managementtätigkeiten, Herausforderungen und Prognosen einzelner ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
Digitale Gesellschaft 69
Tim Othold
Von intelligenten Schwärmen und manipulierten Massen

Schaffen digitale Netzwerke eine neue Art von Kollektivität? Und bringen intelligente Algorithmen bessere Formen von Kooperation, Sozialität oder politischer Teilhabe hervor? Derlei Erwartungen sind fest mit unserem Bild digitaler Medien verbunden - und das, obwohl heutzutage unverkennbar ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
Das Dokumentarische. Exzess und Entzug 9
Arbeit, Zeitlichkeit, Materialisierung

Wie entsteht ein Dokument? Dokumente erlauben dokumentarische Praktiken und fordern diese sogar ein: Sie verlangen also einen spezifischen Umgang mit konkreten Materialitäten, der ihren Verweisungscharakter in Rechnung stellt. Umgekehrt sind es erst Praktiken des Zeigens, Bezeugens, ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 30.09.2024.
KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN , 2024
Kartoniert/Broschiert
Rezeptionskulturen in Literatur- und Mediengeschichte 19
Koexistenz, Interferenz und Konkurrenz einer doppelten Epochenrezeption in der Literatur des langen 19. Jahrhunderts

Während das Mittelalter gemeinhin als Leitepoche für die nationale Identitätsbildung im 'langen 19. Jahrhundert' (Eric Hobsbawm) gilt, figuriert die Renaissance lediglich als exklusives Rezeptionsphänomen der Romantik sowie der frühen Moderne, die ihre äs-thetischen und vitalistischen ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 19.09.2024.
WAGENBACH , 2024
Kartoniert/Broschiert
Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek 89
Cora Bender,Erhard Schüttpelz,Thomas Hensel
Der Hopi-Schlangentanz und Aby Warburg

Das Schlangenritual der Hopi war nicht nur ein spektakuläres Medienereignis, sondern Teil einer politischen Auseinandersetzung, deren Folgen aktueller sind denn je. Die Rekonstruktion einer fesselnden Geschichte der Beschwörung und Inszenierung von Bildern.
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.09.2024.
BÜCHNER VERLAG , 2024
Gebunden
Martin Ramm
Extraterrestrische Raumstrukturen im Science-Fiction-Film. Dissertationsschrift

Die Popularität von Science-Fiction-Filmen ist ungebrochen. Obwohl das Phänomen der Fremdheit zentrales Element dieser Narrationen ist, ist es noch nie konkreter Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen. - Was genau ist das Fremde, was das Eigene?In knapp 200 Spielfilmen zum ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 15.09.2024.
J.B. ME,SPRINGER BERLIN HEIDELBERG,SPRINGER, BERLIN , 2024
Kartoniert/Broschiert
Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft
Modernste Antike in der Gegenwartskultur


Etwa seit der Jahrtausendwende ist ein internationaler und nach wie vor anhaltender Boom von Adaptionen der griechisch-römischen Mythologie und Historie zu verzeichnen. Dieser ist durch eine bemerkenswerte mediale Vielfalt und Vernetzungsfreude gekennzeichnet. Folglich erstreckt sich ...