• Sofort lieferbar
BRILL | MENTIS,BRILL MENTIS
Kartoniert/Broschiert
Simone Neuber
Von Scheingefühlen und anderen Scheinproblemen der analytischen Ästhetik

Was nicht existiert, taugt kaum als Ursache unserer Bewusstseinszustände. Dennoch haben wir unserer vermeintlichen Bezugnahme auf fiktionale Entitäten, etwa Hamlet, Rechnung zu tragen. Wie soll mit Selbstzuschreibungen wie "Ich sehe Hamlet" oder "Ich bange um ihn" umgegangen werden? Dieses ...
  • Sofort lieferbar
RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
Reclams Universal-Bibliothek 18679
Jean-Jacques Rousseau
Französisch-Deutsch

Sind Intelligenz und Kreativität des Menschen nicht etwas Gutes? Bringen sie der Menschheit nicht Fortschritt auf allen Gebieten? Oder ist der Mensch nur ein Störfaktor in der Welt? Vor über 250 Jahre äußerte Rousseau in seiner berühmten Rede erstmals diesen Verdacht und läutete auf diese ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Gebunden
Robert B. Pippin
Hegel und die moderne Bildkunst

Robert B. Pippin, einer der weltweit renommiertesten Forscher auf dem Gebiet des Deutschen Idealismus, unternimmt in seinem Buch eine Zeitreise mit einem Philosophen, der auf den ersten Blick dafür denkbar ungeeignet erscheint: Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Ausgangspunkt der Reise sind ...
  • Sofort lieferbar
KLOSTERMANN
Kartoniert/Broschiert
Klostermann RoteReihe 48
Martin Heidegger
Mit der "Einführung" von Hans-Georg Gadamer und der ersten Fassung des Textes (1935)

Heideggers berühmte Abhandlung "Der Ursprung des Kunstwerkes" (1936), einer der zentralen Texte der modernen philosophischen Ästhetik, erscheint hier als Einzelausgabe, ergänzt durch die erste Fassung "Vom Ursprung des Kunstwerks" (1935). Im 247. Abschnitt der "Beiträge zur Philosophie (Vom ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 957
Arthur C. Danto
Eine Philosophie der Kunst
"Das ist Kunst. Das nicht." Warum? Auf diese Frage gibt Danto eine Antwort, die - wiewohl hauptsächlich an Beispielen der Kunst des 20. Jahrhunderts entwickelt - auch für traditionelle Kunstwerke gilt und damit den Anspruch einer umfassenden Philosophie der Kunst stellen kann.
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
BRILL FINK,WILHELM FINK VERLAG
Gebunden
Thomas Macho

"Was tun Sie, wenn Sie einen Menschen lieben?", wird Herr Keuner gefragt. Brecht lässt ihn antworten: "Ich mache einen Entwurf von ihm, und sorge, dass er ihm ähnlich wird", natürlich nicht der Entwurf, sondern der Mensch. Vorbilder sind Puppen, Masken, Modelle; sie sind Götter, Stars, ...
  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1874
Band 6
Georg Simmel
Schriften zur Ästhetik und Kunstphilosophie
Georg Simmel hat sich zeit seines Lebens mit Fragen der Kunst und der Ästhetik auseinandergesetzt. Das dokumentieren die hier versammelten Texte, die zugleich die theoretische Einheit der weitgestreuten Arbeiten Simmels zu diesen Fragen sichtbar werden lassen. Simmels Interesse - so zeigt sich - ...
  • Sofort lieferbar
KLOSTERMANN
Geheftet
Martin Heidegger
Dtsch.-Französ. Übertr. v. Jean Beaufret u. Francois Fédier

Die für den spanischen Bildhauer Eduardo Chillida verfaßten Bemerkungen zur Kunst, zum Raum und zum Ineinanderspiel beider fragen nach dem Eigentümlichen des Raumes, bestimmen im Rückgriff auf "Der Ursprung des Kunstwerkes" die Kunst als das Ins-Werk-Bringen der Unverborgenheit des Seins und ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
ALBER
Kartoniert/Broschiert
Seele, Existenz und Leben 5
Marco A Sorace
Von der Transformation der avantgardistischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur theologischen Kunstkritik

Wenn in bezug auf die bildende Kunst von Avantgarde gesprochen wird, ist in der Regel solche Kunst gemeint, der es um Phänomene des 'Lebens' geht. Diese Studie zeigt, daß 'Leben' der eigentliche Streitbegriff innerhalb der krisenhaften Entwicklung der Avantgarde war: Ist das Leben etwas, das ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Buchleinen
15


Dieser Band vereinigt die beiden berühmten Monographien Goethe von 1912 und Rembrandt von 1916, ergänzt um die einst separat erschienenen Vorträge »Deutschlands innere Wandlung« von 1914 und »Das Problem der historischen Zeit« von 1916. Die beiden Schriften Goethe und Rembrandt stießen ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1577
Eva Geulen
Lesarten eines Gerüchts nach Hegel

Seit Hegel kursieren verschiedene Varianten eines Endes der Kunst. Eine Antwort auf die Frage, wie sich dieses Gerücht so hartnäckig halten konnte, gibt die systematische Rekonstruktion des Topos "Ende der Kunst" bei Hegel, Nietzsche, Benjamin, Adorno und Heidegger. Neben die ...
  • Sofort lieferbar
ROWOHLT TB.
Kartoniert/Broschiert
rororo Taschenbücher 22636
3
Jean-Paul Sartre
Texte zur bildenden Kunst

Jahrelang unterhielt Sartre zu einigen der bekanntesten Künstler unseres Jahrhunderts freundschaftliche Beziehungen. Die Texte, die er zumeist anlässlich ihrer Ausstellungen verfasste, sind Teil eines größeren Entwurfs. Er dachte an eine Ästhetik, die gleichermaßen Literatur, Theater, Film ...