• Sofort lieferbar
Motorbuch Verlag
Gebunden
Wilhelm Maximilian Donko
1914 bis 1918

Dieser Band dokumentiert die Kriegsschiffe der Seemacht Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg und deren Verbleib. Detailliert werden alle damals vorhandenen oder im Bau befindlichen Schlachtschiffe, Panzerkreuzer, Kreuzer, Zerstörer, Torpedoboote und Unterseeboote beschrieben.
  • Sofort lieferbar
Aschendorff Verlag
Gebunden
Ralf Stremmel
Neue Aspekte eines Bürgerkrieges

Frühjahr 1920: Drei Wochen tobt im Ruhrgebiet ein blutiger Bürgerkrieg, der mehr als 1.500 Tote fordert. Mit Vehemenz wirft der Aufstand der Roten Ruhr-Armee die Frage nach einer linken Alternative zur jungen Weimarer Republik auf. Vor allem Arbeiter kämpfen für eine neue Revolution und eine ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
OSBURG
Gebunden
Hans Max Freiherr von Aufseß

Während die Besetzung der britischen Kanalinseln durch die Wehrmacht in den Jahren 1940 bis 1945 in Deutschland vergessen ist, ist sie in Großbritannien durchaus im kollektiven historischen Bewusstsein präsent. Anders als an der "Ostfront" errichteten die Deutschen auf Guernsey, Jersey und ...
  • Sofort lieferbar
KLEMM VERLAG
Buch
Kleine Reihe des Stadtarchivs Ulm 13
Rudi Kübler
Die Zerstörung UIms

Nebel lag über der Stadt. Die Ulmer glaubten sich am 17. Dezember 1944 sicher vor einem Luftangriff der Alliierten. Sie sollten sich täuschen: 330 britische Flieger warfen an diesem dritten Adventssonntag zwischen 19.23 und 19.50 Uhr annähernd 100.000 Bomben auf die Stadt und lösten damit ...
  • Sofort lieferbar
KRAL, BERNDORF
Gebunden
Erweiterter Reprint des Marine-Prachtalbums 1908 von k.u.k. Fregattenkapitän Alfred Koudelka und Alexander Kirchner

Kaiser Franz Joseph war kein besonderer Freund der k.u.k. Kriegsmarine.Bei seinen seltenen Besuchen im Kriegshafen Pola erinnerte ihn das Meer offenbar an seine Orientreise 1869, wo er bei der Einschiffung vor Jaffa fast ein Opfer der Fluten wurde. Zu seinem 60. Regierungsjubiläum widmete ...
  • Sofort lieferbar
PUSTET, REGENSBURG
Gebunden
Kulturgeschichtliche Forschungen zu Gefangenschaft und Internierung im Ersten Weltkrieg 2
Kollektive Erfahrung, kulturelles Leben, Regensburger Realität

Mitten in Regensburg gab es während des Ersten Weltkriegs ein Kriegsgefangenenlager. Die Lagerzeitung Le Pour et le Contre sowie Theater- und Konzertprogramme der Internierten sind erhalten geblieben. In 14 Fallstudien widmet sich dieser Band einem neueren Forschungsgegenstand: ...
  • Sofort lieferbar
Motorbuch Verlag
Kartoniert/Broschiert
Wilfried Bergholz
seit 1934

Aktuelle politische Entwicklungen rücken die russische Militärtechnik wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. In diesem Band werden die wichtigsten sowjetischen/russischen Kampfflugzeuge seit 1934 ausführlich anhand von Dreiseitenrissen, Bildern und Tabellen dargestellt.
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
MITTLER & SOHN
Buch
Richard Lakowski
Der Krieg im Südosten des Deutschen Reiches

Am 12. Januar 1945 um 4.35 Uhr begann die Winteroffensive der Roten Armee mit 2,2 Millionen Soldaten. Auf deutscher Seite standen 450.000 Soldaten. Noch eklatanter waren die Unterschiede bei der Ausstattung. Der promovierte Historiker Richard Lakowski blickt mit SCHLESIEN 1945 zurück auf die ...
  • Sofort lieferbar
MZ BUCHVERLAG
Gebunden
Peter Schmoll
Die Messerschmitt-Werke und Regensburg im Fadenkreuz alliierter Bomber 1939 - 1945

Mit zahlreichen historischen und bislang unveröffentlichten Fotos schildert der Autor die Geschichte der planmäßig durchgeführten Bombenangriffe auf die kriegswichtigen Industrieanlagen im Großraum Regensburg in den Jahren 1939 bis 1945. Hauptangriffsziel waren zunächst die ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
FLECHSIG
Gebunden
Flechsig - Geschichte/Zeitgeschichte
Roland Kaltenegger
Der Kampf um Triest, Istrien und Fiume 1944-1945

Ende August 1944 war in Rumänien der deutschfreundliche Marschall Antonescu gestürzt worden und die neue Regierung schloss sich zu einem Bündnis mit der UdSSR zusammen. Infolge der ausweglos gewordenen Gesamtlage wurden die deutschen Verbände auf dem Balkan unter erbitterten Kämpfen zurückgedrängt....
  • Sofort lieferbar
FLECHSIG
Gebunden
Flechsig - Geschichte/Zeitgeschichte
Johannes Steinhoff
Tagebuch des Kommodore

21. Juni bis 13. Juli 1943 - der Krieg tritt in eine entscheidende Phase. Der Kommodore des Jagdgeschwaders 77 und spätere Vier-Sterne-General der Bundeswehr und Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Johannes Steinhoff, führt Tagebuch: Mit letzten Reserven wird die Abwehrschlacht um ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
UNIVERSITÄTSVERLAG WAGNER
Kartoniert/Broschiert

DIE WENIG BEKANNTE GESCHICHTE DER K. U. K. LUFTFAHRTRUPPEN, ERZÄHLT IN 50 BIOGRAFIEN.Vor 100 Jahren endete der ERSTE WELTKRIEG und damit auch die Geschichte eines zumeist wenig beachteten TEILS ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHER MILITÄRGESCHICHTE: der K. U. K. LUFTFAHRTRUPPEN. Namen wie Brumowski, ...