Ostfriesenblut

Kriminalroman. Originalausgabe

  • Sofort lieferbar
12,00 €
inkl. MwSt.
medienprofile-Rezension

In dem friedlichen Urlaubsort Norddeich findet Kommissarin Ann Kathrin Klaasen eine Leiche vor ihrer Haustür.
Als die mit reichlich persönlichen Problemen gebeutelte Kommissarin Ann Kathrin Klaasen von einer Radtour nach Hause kommt, findet sie eine Leiche vor der Haustür. Was von ihren Kollegen zunächst nur als Mutprobe oder schlechter Scherz abgetan wird, ist doch blutiger Ernst: Bei der Frau handelt es sich um eine alte Dame, die an Herzversagen gestorben sein soll, aber deutliche Fesselspuren an Händen und Füßen aufweist. Während Klaasen noch im Umfeld der Frau ermittelt, erhält sie makabre Hinweise auf ein weiteres Opfer. Auf der Suche nach einem Zusammenhang zwischen den beiden Fällen kommt sie durch ein Buch über 'Schwarze Pädagogik' einem Erziehungsheim auf die Spur. Ist dort die Ursache des ganzen Übels zu finden? - Ostfriesenblut ist der zweite Fall um die ostfriesische Kommissarin Klaasen und Klaus-Peter Wolf packt mit diesem Roman ein noch immer heißes Eisen an. Bedenkt man, dass in der BRD erst 1978 das Züchtigungsrecht an Schulen abgeschafft wurde, fragt sich der Leser mehr als einmal, wer hier Opfer und wer Täter ist. Überzeugend und fesselnd geschrieben, sei dieser Roman allen Büchereien gerne empfohlen.





Dieser Mörder will spielen: Ann Kathrin Klaasens zweiter Fall


Ann Kathrin sah es schon von weitem. Vor ihrer Haustür lag etwas, das aussah wie ein Sack. Ein Leichensack! Für einen winzigen Moment hoffte Ann Kathrin, dass sich jemand einen dummen Scherz erlaubt hatte. Doch dann sah sie die Wangenknochen einer Frau. Einer toten Frau.
Die Tote, Regina Orth, ist keines natürlichen Todes gestorben, obwohl im Totenschein "Tod durch Herzversagen" angegeben wurde. Doch noch während Kommissarin Ann Kathrin Klaasen im Umfeld der Toten ermittelt, erhält sie Hinweise auf das nächste Opfer des Mörders.
Der Mörder spielt ein Spiel, dessen Regeln die ostfriesische Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen noch nicht kennt - der zweite Fall in der beispiellosen Erfolgsserie von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf.

Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für »Tatort« und »Polizeiruf 110«. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.
Mehr von Klaus-Peter Wolf

Der neue Fall für Ann Kathrin Klaasen
FISCHER TASCHENBUCH , 2025
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 29.01.2025.
14,00 €

Lustige Alltagsgeschichten ab 10 Jahren _ Für alle Fans von Klaus-Peter Wolf
FISCHER KJB , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 09.10.2024.
12,90 €

Lustige Alltagsgeschichten ab 10 Jahren _ Für alle Fans von Klaus-Peter Wolf. 300 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
ARGON SAUERLÄNDER AUDIO,ARGON VERLAG , 2024
CD
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 09.10.2024.
17,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\