Raubkunst - Kunstraub

19 Werke und ihre Geschichten

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 15.08.2024.
26,00 €
inkl. MwSt.

Im Zuge der aktuellen Debatten beschäftigen sich immer mehr Museen und Sammlungen mit der Herkunft ihrer Ausstellungstücke. Dabei ist es nicht immer leicht, zwischen Raub, Enteignung und legalem Erwerb zu unterscheiden. Das Buch bietet anhand von 19 spannenden Fällen einen anschaulichen Einblick in die Geschichte der Raubkunst und in den heutigen Umgang mit diesem Phänomen. Es beschreibt, wie Kunstexperten möglicherweise geraubte Werke aufspüren und deren Besitzgeschichte teils detektivisch aufarbeiten, aber auch, wie unterschiedlich Politik und Justiz mit der Frage von Restitutionen umgehen.

Kai Artinger, Jahrgang 1963, ist promovierter Kunsthistoriker und war Leiter des Günter-Grass-Hauses in Lübeck. Er publizierte zahlreiche Bücher, Aufsätze und Ausstellungskataloge. Er arbeitet als Provenienzforscher im Kunstmuseum Stuttgart, wo er 2020 die Ausstellung "Das Kunstmuseum Stuttgart im Nationalsozialismus" kuratierte. Im Oktober 2024 folgt der zweite Teil: "Grafik für die Diktatur". Kai Artinger lebt in Stuttgart und in Berlin.
Mehr von Kai Artinger

Agora der Bilder
NEOFELIS , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 31.12.2024.
24,00 €

Die Geburt der Grafiksammlung des Kunstmuseums Stuttgart im Nationalsozialismus
VDG VERLAG IM JONAS VERLAG , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Oktober 2024.
24,00 €

Kriminalroman
VDG VERLAG IM JONAS VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
12,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\