Das »Dritte Reich« Eine Einführung

"Kompetente und engagierte Beiträge, eine gute Wahl" (Historische Zeitung). Aktualisierte Neuausgabe

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 11.09.2024.
7,99 €
inkl. MwSt.

Wo lag das Machtzentrum des »Dritten Reiches«? Wer plante den Judenmord, und wer wagte Widerstand gegen Hitlers Regime? Wie profitierten die deutschen »Volksgenossen« von Krieg und Barbarei? Diese und zahlreiche andere Fragen beantwortet die kompakte und verständlich geschriebene Einführung und liefert dabei nicht nur einen kompetenten Überblick, sondern ermöglicht auch tiefe Einblicke in neue Forschungserkenntnisse und aktuelle Debatten zum Nationalsozialismus.

"Es ist jedem zu empfehlen, der sich näher mit dem Thema beschäftigen möchte, aber auch jedem, der sein Wissen auf den neuesten Stand bringen will." (Süddeutsche Zeitung)"Trotz der sehr vielschichtigen Ansätze ergibt sich letztlich ein klar konturiertes Bild der NS-Geschichte, das sich dank der gut ausgewählten Lektüreempfehlungen noch weiter schärfen lässt." (Das Parlament)"Man liegt mithin nicht falsch, wenn man die Süß-Edition à la Sabrow als "Werkstattführung" bezeichnet. Sie stellt das Instrumentarium bereit, m
it dem fortan zu arbeiten ist. Und darum wird sie auch gebraucht." (Märkische Allgemeine)»Kompetente und engagierte Beiträge, eine gute Wahl.« Historische Zeitschrift, Bd.289/09Die Herausgeber und Autoren zählen zu den besten Köpfen der jüngeren Historikergeneration Mit ausführlichem Quellenverzeichnis und weiterführender LiteraturPerfekt geeignet für Schule, Seminararbeit und Studium

Ausstattung: 18 s/w Abbildungen

Winfried Süß, geboren 1966, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Für seine Dissertation erhielt er den Promotionspreis der Universität München und den Forschungspreis der deutschen Ärzteschaft.
Dietmar Süß, geboren 1973, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Jena. Für seine Arbeit wurde er unter anderem mit dem Leibniz-Nachwuchsförderpreis 2002 und dem Bayerischen Habilitationsförderpreis 2003 ausgezeichnet. Er hat bereits mehrere Bücher zur Zeitgeschichte veröffentlicht, u.a. Das »Dritte Reich«. Eine Einführung (2008) und Luftkrieg. Erinnerungen in Deutschland in Europa (2009).
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\