Gestraffte, reich bebilderte Nacherzählung biblischer Geschichten mit altersgerecht dosierten Erklärungen und Informationen.
Der Sonderband ist umfangreicher als die anderen Bände der Reihe. Dass manche der typischen Klappen auch Teile von Geschichten verbergen, erschwert zusammen mit der gewöhnungsbedürftigen Seiteneinteilung mitunter die Orientierung im Text. Die zahlreichen Wimmelbilder setzen durchaus eigene Akzente, etwa wenn unter den Tieren der Schöpfung Dinosaurier zu entdecken sind oder beim Bau der Arche auch Frauen ihr handwerkliches Geschick einbringen. Besonders ausdrucksstark: die mittels Klappe bewegte Szene, in der Jesus beim Abendmahl das Brot dem Verräter reicht, an dem er im vorigen Bild die Fußwaschung vollzogen hat. Auch drei Gleichnisse (barmherziger Samariter, verlorenener Sohn und verlorenes Schaf) sind enthalten. Biblisch nicht ganz korrekt ist die Erschaffung der Landtiere am fünften statt am sechsten Tag. Die Nummerierung der Zehn Gebote mag katholisch (oder auch lutherisch) sozialisierte Erwachsene stutzen lassen, da sie der in den reformierten, orthodoxen und anglikanischen Kirchen gebräuchlichen Einteilung folgt. Für die Zielgruppe der bis Siebenjährigen dürften diese beiden Abweichungen aber noch keine Rolle spielen. Allen Büchereien gerne empfohlen. Monika Graf
(medienprofile-Rezension; ausgezeichnet vom Borromäusvereien e.V. als Religiöses Kinderbuch des Monats November 2017)
Warum feiern wir Ostern, Weihnachten, Taufe und Abendmahl? Dieser Sonderband beantwortet diese und andere Fragen. Hier lernen Kinder die wichtigsten Geschichten sowie zentrale Personen aus dem Alten und Neuen Testament kennen - von Adam und Eva über Moses bis zu Jesus. Dazu gibt es jede Menge spannendes Sachwissen zu Orten, geschichtlichen Hintergründen, Bräuchen, zur damaligen Lebensweise und Entstehung der Bibel. Mit beeindruckenden Illustrationen und Klappen.
Wieso? Weshalb? Warum?
Die Sachbuchreihe für Kinder von 4-7 Jahren
Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues - da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen.
Detailreiche Bilder, ve
rständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.
Die Autorin Andrea Erne wurde 1958 in Stuttgart geboren. Sie studierte Germanistik, Politik- und Kulturwissenschaft und arbeitete nach ihrem Volontariat als Redakteurin für Kultur, Soziales und Kinder- und Jugendliteratur bei einer Tageszeitung. Danach wechselte sie zum Ravensburger Buchverlag als Redakteurin im Bereich Hardcover-Bilderbuch. Seit der Geburt ihrer beiden Töchter arbeitet sie als freie Autorin und Journalistin für Buchverlage und Zeitungen. Sie lebt in Tübingen.
"Textlich beeindruckt das Buch durch die Raffung des immensen Inhaltes, den es zu bearbeiten gilt. [...] ein aufschlussreiches und ansprechendes Buch mehr, mit dem man bei Kindern hervorragend das Interesse an der Bibel wecken kann." (14.01.2017, pro Christliches Medienmagazin) "Liebevoll gestaltetes Vorlesebuch für Kinder bis Primarstufe, auch zum Selberlesen geeignet. [...] Fundiertes Sachbuch zur Ergänzung des Kinderbibel.Bestands." (20.02.2017, Susanne Hillebrand, ekz) "So kommen die Jungen und Mädchen ganz spielerisch mit einem zentralen Wissensschatz der abendländischen Kultur in Kontakt - ob sie's nun glauben oder nicht. Hallelujah!" (21.02.2017, Stuttgarter Zeitung) "Dennoch ist es beeindruckend, wie es der Autorin gelungen ist, die Komplexität der Bible in kurze, prägnante Textblöcke zusammenzufassen. Für Kinder ist es ein hervorragender Einstieg in die Bibel und ein gelungenes Begleitmaterial für den Kindergottesdienst." (11.06.2017, Stefanie Bock, Evangelische Sonnta
gs-Zeitung) "Dieses Sachbuch lädt zum Entdecken ein, insbesondere ältere Kinder, die selber lesen können oder für die der umfangreiche Text nicht zu viel ist." (01.09.2017, Dörte Jost, Der evangelische Buchberater)