Androiden, die kaum mehr von einem echten Menschen zu unterscheiden sind. Eine von Technik und des schier unendlichen Fortschritts bestimmte Welt. Ed wollte etwas bahnbrechendes erfinden und tat dies auch. Ein System das selbstständig lernt und zu fühlen vermag. Doch in Ed beginnen Zweifel zu wachsen, als seine Erfindung zu morden beginnt.
Dann wäre da noch Ellie, die seit dem Tod ihrer Mutter zu keiner Empfindung mehr fähig ist. Sie ist auf der Suche. Nach Veränderung? Zu sich selbst? Fest steht, sie wird mehr als das finden und doch nicht weniger suchen.
Bei Lifehack handelt es sich um einen recht gelungenen Science -Fiction- Roman, der nicht nur durch einen angenehmen Schreibstil überzeugt. Die vorhandenen Charaktere wirken lebendig und werden vor allem durch die verschiedenen Perspektivwechsel greifbarer. Eine spannende Handlung und ein schwer zu vorhersehendes Ende, bescherten mir nicht zuletzt Appetit. Klar ist, dass dieser Vertreter in seiner Fiktion, gerade im Rückblick auf unsere heutige Welt, zu sättigenden Gendankspielen einlädt.
Sie ist nur eine Software. Aber sie will fühlen. Sie will lieben. Sie will leben. Sie will DEIN Leben.
Als sie Ada das erste Mal begegnet, steht Ellie quasi sich selbst gegenüber - ihrer Doppelgängerin. Ada ist so cool und mutig, wie Ellie es selbst gern wäre. Aber Ada ist Ellies lebendig gewordener Albtraum: Denn sie ist eine Software und gekommen, um Ellies Leben zu übernehmen!
Ada ist eine Künstliche Intelligenz. Doch eine gefühllose Konstruktion aus Bits und Bytes zu sein, das reicht ihr schon lange nicht mehr. Sie will frei sein, sie will ein Mensch sein! Ada, Ellies optimierte Version, verfolgt von Anfang an nur ein einziges, skrupelloses Ziel: Ellie zu werden. Nein, sogar besser als sie. Mühelos spannt Ada Ellie ihren Schwarm Parker aus. Ellie, von Wut, Eifersucht und Verzweiflung getrieben, leistet Widerstand und kämpft buchstäblich um ihr Leben. Doch dieser Kampf wird Ellie ALLES kosten, was sie einst für sicher gehalten hat ...
Die Chancen und Gefahren der Künstlichen In
telligenz denkt June Perry alias Marion Meister in ihrem Jugendthriller "LifeHack - Dein Leben gehört mir" konsequent weiter ... mitten hinein in eine beunruhigende Zukunft, in der Siri und Alexa DEIN Leben übernehmen.
Actiongeladen, rasant, topaktuell und ganz im Stil einer Folge der erfolgreichen Serie "Black Mirror": Dies ist das perfekte Thriller-Lesefutter für Jugendliche ab 14 Jahren und alle Leser von Ursula Poznanski und Teri Terry.
Über "White Maze" von June Perry alias Marion Meister:
"Dieses Buch ist eine Wucht ... Für mich ein absolutes Highlight in diesem Jahr und ich wünsche mir für dieses Buch unendlich viele Leserinnen und Leser, die nicht nur auf der Suche nach einem spannenden, sondern vor allem, vielschichtigen Buch sind."
Janne Rose, Buchhandelsfachwirtin, stories!, Hamburg
"Geradezu atemlos treibt das undurchsichtige Geschehen mit immer neuen Wendungen in ein dramatisches Finale. Das ist überaus clever geschrieben und reißt auch Leser mit, die von all der Te
chnik nicht viel verstehen. Ein gelungener Jugendthriller."
Augsburger Allgemeine
"Cooler Stoff für Leseratten! Hochspannung!"
Popcorn
Perry, June
June Perry alias Marion Meister liebt es, in andere Charaktere und ungesehene Welten zu schlüpfen. Besonders gerne erfindet sie zukünftige Szenarien, die von unserer Gegenwart nicht weit entfernt sind. Die ersten Augmented-Reality-Spiele hat sie sich auf den Reisen durch alte Ruinen selbst erdacht, später entdeckte sie Pen & Paper sowie Video-Adventure-Games für sich. Inzwischen fiebert sie den unbegrenzten Spiel-Möglichkeiten der virtuellen und erweiterten Realität entgegen - diese haben sie zu "White Maze - Du bist längst mittendrin" inspiriert.Foto © privat