Daunis, ein indigenes Mädchen, lebt in der Gemeinschaft ihres Clans. Da sie nur halb "Native" ist, wird sie weder von ihrem Clan noch von den anderen Amerikanern angenommen. Doch als Daunis sieht, wie eine geliebte Person getötet wird, beginnt sie, für das FBI Informationen zu sammeln. Dabei erfährt sie nicht nur Gutes über ihre Wurzeln. Doch trotz aller Schwierigkeiten, kann Daunis endlich zu sich selbst finden.
Liebe, Beziehungen, Familie, Freunde, Tod, Gewalt, Verrat, Geheimnisse
Durch das, was Daunis erleben musste, wurde ich oft zum Nachdenken gebracht. Denn viele ernste Themen werden in dem Roman angesprochen. Aber dennoch wird eine spannende und unterhaltsame Atmosphäre geschaffen. Nebenbei lernt man viel über die Kultur der Native Americans, ihre Sprache, Traditionen, Geschichte, Probleme und das alltägliche Leben kennen.
Bewahre das Geheimnis. Lebe die Lüge. Finde deine Wahrheit.
Die 18-jährige Daunis Fontaine hat nie wirklich dazugehört, weder in ihrer Heimatstadt noch in der nahe gelegenen Ojibwe-Reservation. Denn sie ist halb weiß, halb Native American. Daunis träumt von einem Neustart am College, wo sie Medizin studieren möchte. Doch als sie sich plötzlich um ihre Mutter kümmern muss, beschließt Daunis, die eigenen Pläne vorerst auf Eis zu legen. Der einzige Lichtblick ist Jamie, der neue und sehr charmante Spieler im Eishockeyteam von Daunis' Bruder Levi. Daunis genießt seine Aufmerksamkeit und hat sich gerade in ihrem Leben eingerichtet, als sie Zeugin eines schrecklichen Mordes wird. Damit nicht genug, wird sie vom FBI rekrutiert, um undercover zu ermitteln. Widerstrebend willigt Daunis ein und erfährt so Dinge, die ihre Welt vollkommen auseinanderreißen ...
Ein bahnbrechender, fulminanter Thriller über eine Native American, die in einen Mordfall verwickelt wird - direkt nach
Erscheinen auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste.
Boulley, AngelineAngeline Boulley, registriertes Mitglied des Sault Ste. Marie Tribes der Chippewa Indians, ist eine Erzählerin, die über ihre Ojibwe Gemeinschaft auf Michigans Oberer Halbinsel schreibt. Vor ihrer Karriere als Autorin war sie als Direktorin für das Office of Indian Education am U.S. Department of Education tätig. Sie lebt im Südwesten von Michigan, aber ihr Zuhause wird immer auf Sugar Island sein. »Firekeeper's Daughter« ist ihr Debütroman.
Max, ClaudiaClaudia Max studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Literaturübersetzen mit dem Schwerpunkt Anglistik/Amerikanistik. Seit 2008 ist sie freiberufliche Literaturübersetzerin. Sie lebt in Berlin und arbeitet überall. Am Übersetzen liebt sie den Wechsel der Welten und Genres; besonders am Herzen liegen ihr Bücher, die sich für Diversität und eine offene Gesellschaft einsetzen.
»Ein Gespräch über die Bedeutung indigener Stimmen und das Aufwachsen in zwei Welten.« Die Zeit über »Firekeeper's Daughter«