Demokratie und Gewaltengliederung

Studien zur Verfassungstheorie

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 16.06.2025.
25,00 €
inkl. MwSt.


Gewaltengliederung gilt gemeinhin als ein Prinzip, das vorhandene politische Herrschaft durch Recht formalisiert und einschränkt. Christoph Möllers stellt dieser letztlich vordemokratischen Sicht ein Konzept entgegen, in dem die politische, demokratieermöglichende Bedeutung der Teilung von hoheitlicher Herrschaft in drei Gewalten im Mittelpunkt steht. Unter dem zentralen Aspekt der demokratischen Herrschaftsorganisation ergeben sich daraus auch neue Einsichten zum Begriff der Demokratie, zum Verhältnis von Recht und Politik, zur Eigenlegitimation rechtlicher Formen und zur Anwendbarkeit des Gewaltenteilungsschemas jenseits des Staates.


Christoph Möllers, geboren 1969, lehrt Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Mehr von Christoph Möllers

Geschichte und Inhalt
BECK
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
12,00 €

JUNIUS VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
16,90 €

Elemente einer liberalen politischen Mechanik. Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2021. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 in der Kategorie Sachbuch / Essayistik
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
18,00 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\