Handyfreie Zone!

Das Ergebnis der Studie "Blikk" (kurz für Bewältigung, Lernverhalten, Intelligenz, Kompetenz, Kommunikation) zu den Folgen von übermäßigem Medienkonsum spricht allerdings für sich: Störungen von Konzentration und Sprachentwicklung sowie Fettleibigkeit. Digitale Medien jedoch zu verbieten oder zu verbannen ist schwierig und wenig realistisch. (Quelle: mdr.de)
Den gesunden Umgang mit Technik können Kinder von uns Erwachsenen lernen. Es gilt, eine gute Balance zu finden und den Kindern zu vermitteln, dass Smartphones und Spielekonsolen zum Alltag dazugehören, aber nicht dominieren (sollten).
Die Empfehlungen wurden zusammengestellt von Nadine Fitzke, Online-Redaktion.
Besondere Empfehlung
Günther Dellbrügger
Plädoyer für einen neuen Zeitbegriff
Günther Dellbrügger leistet einen Beitrag zur "Entdeckung der Pause". Je stärker wir unter der Atemlosigkeit unseres modernen Lebens leiden, desto notwendiger wird es, wieder einen Sinn für ...
Günther Dellbrügger leistet einen Beitrag zur "Entdeckung der Pause". Je stärker wir unter der Atemlosigkeit unseres modernen Lebens leiden, desto notwendiger wird es, wieder einen Sinn für ...
Sachbücher & Ratgeber
Besondere Empfehlung
Anette Beckmann
Like it!?
Hilfe! Mamas Smartphone liegt im Klo!
Mama ist richtig cool, finden Carlotta und Henri. Sie hat immer das neueste Smartphone, kennt sich super mit Computern aus und digitalisiert die ...
Hilfe! Mamas Smartphone liegt im Klo!
Mama ist richtig cool, finden Carlotta und Henri. Sie hat immer das neueste Smartphone, kennt sich super mit Computern aus und digitalisiert die ...
Für Kinder & Jugendliche
Hans-Günther Döring,
Friederun Reichenstetter
ARENA
Gebunden
Sollen wir was spielen?