Der Wolf kehrt zurück
Wölfe - für uns Menschen seit jeher ein packendes Thema. In Märchen ist er der Bösewicht, in fantastischen Romanen mittlerweile gleichzusetzen mit Vampiren und Elfen, oft ist er ein Synonym für Macht und rücksichtsloses Vorgehen.
Heute gehen entweder Faszination oder - in den meisten Fällen - Angst und Schrecken von Wölfen aus. Die Rückkehr des Wolfes in deutsche Gefilde ist heiß diskutiert und besonders Schafhirten in ländlichen Gebieten fordern ein rigoroses Vorgehen gegen die Tere. Aus ökologischer Sicht ist die Rückkehr des Wolfes jedoch ein großer Erfolg.
Mit unseren Medientipps lernen Sie Wölfe besser kennen. Experten bestätigen, dass ein gemeinsames Nebeneinander-Leben möglich ist. Seit dem Mittelalter wurde der Wolf systematisch gejagt und Anfang des 20. Jahrhunderts schließlich ausgerottet. Freuen wir uns über seine Rückkehr - er wird eine Bereicherung für die heimischen Wälder sein.
Heute gehen entweder Faszination oder - in den meisten Fällen - Angst und Schrecken von Wölfen aus. Die Rückkehr des Wolfes in deutsche Gefilde ist heiß diskutiert und besonders Schafhirten in ländlichen Gebieten fordern ein rigoroses Vorgehen gegen die Tere. Aus ökologischer Sicht ist die Rückkehr des Wolfes jedoch ein großer Erfolg.
Mit unseren Medientipps lernen Sie Wölfe besser kennen. Experten bestätigen, dass ein gemeinsames Nebeneinander-Leben möglich ist. Seit dem Mittelalter wurde der Wolf systematisch gejagt und Anfang des 20. Jahrhunderts schließlich ausgerottet. Freuen wir uns über seine Rückkehr - er wird eine Bereicherung für die heimischen Wälder sein.
Sachbücher
Romane
Für Kinder & Jugendliche
Filme und Spiele