• Fehlt kurzfristig am Lager.
VELBRÜCK
Buch
Nico Stehr

Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, dass er erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Kultur der modernen Gesellschaft hat....
  • Sofort lieferbar
REDLINE VERLAG
Gebunden
Edgar K. Geffroy
Die perfekte Zukunftsstrategie für die Knowledge Economy

Wissen ist die entscheidende Ressource, um in Zukunft wettbewerbsfähig und innovativ zu sein und die Mitarbeiter sind der Schlüssel dazu.
Edgar K. Geffroy ist überzeugt davon, dass das Wissen und die Innovationskraft der Mitarbeiter das entscheidende Kapital im digitalen Zeitalter sind....
  • Sofort lieferbar
PARK BOOKS
Kartoniert/Broschiert
IBA Logbuch 3
Perspektiven. IBA LOGbuch No 3


Auf der Zielgeraden: Die Internationale Bauausstellung Heidelberg blickt zurück auf das Geleistete des letzten Jahrzehnts
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
DUNCKER & HUMBLOT
Kartoniert/Broschiert
Günter Berger
oder die Vermarktung eines Wunderkindes.

Wer war dieses »Schwabacher Wunderkind« Jean-Philippe Baratier (1721-1740)? Ein vom Vater extrem gefördertes und gefordertes Multi-Talent. Einer, der als Kind viele Sprachen beherrschte, als Jugendlicher auf unterschiedlichsten Wissensgebieten streitlustig publizierte. Einer, der in die ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
BECK JURISTISCHER VERLAG
Buchleinen
Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
Festschrift für Thomas Dreier zum 65. Geburtstag
  • Sofort lieferbar
DUSTRI
Kartoniert/Broschiert
Felix Tretter
Corona & Co.

Die Corona-Pandemie hat die Fragilität der fragmentierten Wissensgesellschaft verdeutlicht. Felix Tretter legt eine kritische, konkrete Diagnose vor und empfiehlt als Therapie eine umfassende interdisziplinäre Perspektive der Humanökologie/Sozialökologie: eine Art multifokale Brille, mit der ...
  • Sofort lieferbar
HASE & KOEHLER
Kartoniert/Broschiert
v. Hase & Koehler Essays
Christian Bachhiesl
Postszientifische Überlegungen

Die Wissenschaft als Leitinstanz der Wissensgesellschaft verspricht Fortschritt, Wohlstand und die Befreiung des Menschen, die weitestgehende individuelle Autonomie - wenn man ihr nur selbst ausreichend Freiheit gewährt. Doch das Dogma von der Wissenschaft als Heilsbringerin ist brüchig geworden....
  • Sofort lieferbar
PIPER
Kartoniert/Broschiert
Piper Taschenbuch 5220
Konrad Paul Liessmann
Die Irrtümer der Wissensgesellschaft

"Eine scharfsinnige Analyse unseres Bildungssystems." Süddeutsche Zeitung
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
ATHENA BEI WBV,WBV MEDIA
Kartoniert/Broschiert
Diskurs Philosophie 27
Thomas Kilian
Zur gesellschaftlichen Konstruktion von Wissen

Ein kritischer Blick auf die Wissensgesellschaft Kritik der Deutungshoheit von Expert:innen Wer glaubt wem warum?

Thomas Kilian untersucht die Ausdifferenzierung von Wissenssystemen in der modernen Gesellschaft. Die Analyse schließt an die soziologische Systemtheorie an und ...
  • Sofort lieferbar
HIRZEL, STUTTGART , 2021
Gebunden
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, Beihefte 36
Kritische Ausgabe

Die überlieferten Übertragungen der schon an sich spärlichen Originaltexte zur Commedia dell'arte aus dem Italienischen in andere europäische Sprachen sind äußerst selten. Eine Übersetzung von 'Le bravure del Capitano Spavento' von Francesco Andreini wurde neu entdeckt: 'Die dapffere Thaten ...
  • Sofort lieferbar
ECOWING
Gebunden
Wolf Lotter
Warum sich Leistung wieder lohnen muss


Engagiert, motiviert und leistungsbewusst: Kernkompetenzen für die Zukunft!

Wissen, Ideen, Innovationen, Problemlösungen: Dass das alles ohne Mühe verfügbar sei, ist eine Illusion. Doch allzu oft fehlt der innere Antrieb, sich selbst zu Höchstleistungen anzuspornen - ist es ...
  • Sofort lieferbar
ED. EINWURF,EDIT. WERKSTATT
Gebunden
Band 37
Wolf Lotter
Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen

In einer immer komplexer werdenden Welt reden wir zwar viel über die Wissensgesellschaft, aber was mit den Netzwerken der Technik, der Ökonomie, der Kultur oder einer zeitgemäßen Bildung wirklich gemeint ist, durchschaut keiner so richtig. Es fehlt uns nicht nur an Durchblick, wir trauen ihn ...