• Sofort lieferbar
EVANGELISCHE VERLAGSANSTALT
Kartoniert/Broschiert
Sven Grosse
Gesammelte Aufsätze - Band 2

In diesem Band wird Theologiegeschichte selbst zum Thema gemacht. Es werden Entwürfe verschiedener Theologen zur verschiedenen Zeiten wie durch ein Brennglas gebündelt und in der Zusammenschau betrachtet. Dabei zeichnet sich, bei allen Wandlungen, eine durchgehende Linie ab, welche man die ...
  • Sofort lieferbar
TECTUM-VERLAG
Gebunden
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Germanistik 17
Wilhelm Josef Derichs
Der Engel in Theologie und Literatur am Beispiel von Klaus Mann

In der Religionsgeschichte findet man Zwischenwesen, die, sofern sie die Grenze zwischen Transzendenz und Immanenz überbrücken, als Grenzgänger bezeichnet werden. Zu diesen gehört der Engel, dessen Verständnis auf einem monotheistischen Denken basiert. Im Werk von Klaus Mann wird erkennbar, ...
  • Erscheint in neuer Auflage.
BIELO
Gebunden
  • Sofort lieferbar
FROMMANN-HOLZBOOG VERLAG E.K.
Buchleinen
Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit. Abteilung I: Texte. - PPR I,
Leonardus Lessius
De restitutione. Über die Restitution. Kritisch kommentierte Ausgabe

Im zweiten Teil der Ausgabe von 'De iustitia et iure caeterisque virtutibus cardinalibus' aus dem Jahr 1605 bietet Leonardus Lessius eine konzentrierte Darstellung der spätscholastischen Lehre von der Restitution: der Lehre von der Verpflichtung zum Schadensersatz und zum Bereicherungsausgleich....
  • Sofort lieferbar
MAINZ VERLAGSHAUS AACHEN,PATRIMONIUM
Kartoniert/Broschiert
Josef Seifert
Warum die Welt von Gott aus dem Nichts erschaffen wurde

Nachdem der Philosoph Josef Seifert in seiner Auseinandersetzung mit den Thesen von Richard Dawkins und Charles Darwin zahlreiche philosophische Beweise für die göttliche Schöpfung der Welt und des Menschen aus dem Nichts vorgelegt hat, geht es ihm in diesem Folgeband um die Antworten auf ...
  • Sofort lieferbar
BERNARDUS
Kartoniert/Broschiert
Sebastian Moll

Warum Vertrauen gut, aber Verstehen noch besser ist, warum Kompromisse in theologischen Fragen nicht funktionieren und weshalb politische Korrektheit nichts mit Anstand zu tun hat - diese und viele andere weit verbreitete Irrtümer und theologische Denkfehler greift Sebastian Moll in seinen ...
  • Sofort lieferbar
KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN
Kartoniert/Broschiert
Wittener Kolloquien 8
Ihr Wesen, ihre Formen, ihre Ausbildung als Fähigkeit für Wissenschaft und Praxis, insbesondere der Medizin

Intuition wird oft als Gefühl verstanden. Dabei spielt auch im Bereichdes Denkens Intuition eine Rolle, wie zum Beispiel von Thomas vonAquin, Descartes, Hegel und Steiner beschrieben - ja sogar das intuitiveHandeln wird inzwischen beforscht. Sportler, Eltern, Manager undExperten in allen ...
  • Sofort lieferbar
KOHLHAMMER
Kartoniert/Broschiert
Gerhard Marcel Martin
Erfahrungen und Konzepte

Sehnsucht ist ein Existenzial, das Verlangen nach immer wieder Unerreichbarem. Solange Menschen endlich, raum- und zeitgebunden leben, gibt es ein unstillbares Verlangen nach mehr und nach dem ganz Anderen. "Sehnsucht" begegnet interreligiös und interkulturell, mag der Umgang mit ihr auch ...
  • Sofort lieferbar
PNEUMA VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Hanns-Gregor Nissing
Eine Einführung in sein Leben und sein Werk

In den letzten Stunden seines Lebens faßt Thomas von Aquin (1224/5-1274) sein Denken und Schaffen im Gebet »Adoro te devote« zusammen. Als »poetisches Testament« ist der Hymnus nicht nur Zeugnis seiner besonderen Verehrung für die Eucharistie, sondern bringt auch die zentralen Grundmotive ...
  • Sofort lieferbar
EVANGELISCHE VERLAGSANSTALT
Kartoniert/Broschiert
Große Texte der Christenheit (GTCh) 11
Thomas von Aquin
Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Rochus Leonhardt

Das Glück des Menschen galt in der abendländischen Theologie spätestens seit Augustinus als etwas, das, wenn überhaupt, erst nach dem Ende des irdischen Lebens erlangt werden kann. Als im Hochmittelalter die »Nikomachische Ethik« des Aristoteles bekannt wurde, sahen sich die christlichen ...
  • Sofort lieferbar
EDITIONES SCHOLASTICAE,VERLAG EDITIONES SCHOLASTICAE
Kartoniert/Broschiert
Edward Feser
Aristoteles, Plotin, Augustinus, Thomas von Aquin, Leibniz

Dieses Buch bietet eine detaillierte und aktualisierte Darstellung und Verteidigung von fünf der historisch wichtigsten (aber in den letzten Jahren weitgehend vernachlässigten) philosophischen Beweisen für die Existenz Gottes: den Aristotelischen, den Neuplatonischen, den Augustinischen, den ...
  • Sofort lieferbar
Eos Verlag
Gebunden
Münchener Theologische Studien 82
Andreas M. Riester
Über Versuche einer Relecture des Thomas von Aquin in der Frage der Unbefleckten Empfängnis infolge des Dogmas von 1854. Dissertationsschrift

Dass Thomas von Aquin (1225-1274) in der Frage der Unbefleckten Empfängnis Mariens eine makulistische Position vertrat, während das kirchliche Lehramt im Lauf der Jahrhunderte immer mehr zur immakulistischen Haltung tendierte - eine Entwicklung, die nach langem Ringen im Dogma von 1854 ...