• Sofort lieferbar
HENTRICH & HENTRICH
Kartoniert/Broschiert
Illustrationen aus hebräischen Kinder- und Jugendbüchern

Dieser Ausstellungskatalog präsentiert eine Auswahl an kaum bekannten Kinder- und Jugendbuchillustrationen der Künstlerin Lea Grundig, die Anfang der 1940er Jahre aus Deutschland fliehen musste und nach Eretz Israel emigrierte. Von ihren insgesamt über 4000 grafischen Werken sind etwa 1000 ...
  • Sofort lieferbar
WESTEND
Gebunden
Moshe Zimmermann,Moshe Zuckermann
Ein Dialog in Israel

Deutschland ist in Israel ein empfindliches Thema - das im vorliegenden Gesprächsband von zwei hochkarätigen Experten in vielen unterschiedlichen Aspekten beleuchtet wird. Moshe Zuckermann von der Universität Tel Aviv und Moshe Zimmermann von der Hebräischen Universität in Jerusalem, ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
CA IRA
Kartoniert/Broschiert
sans phrase 22
Albert Memmi,Danyal Casar,Gerhard Scheit,Lyn Julius
Zeitschrift für Ideologiekritik; Heft 22, Sommer 2023

Notizen über Beginn und Ende der khomenistischen Despotie - Untergräbt der Ukrainekrieg die Sicherheit Israels? - Europäischer Kolonialismus als Gegenstand judenfeindlicher Mythenbildung - Albert Memmis Selbstkritik am Portrait eines Juden - Zionistische Stichworte von Karl Pfeifer zur ...
  • Sofort lieferbar
BLUMENBAR
Gebunden
Saleit Shahaf Poleg
Roman


Die neue weibliche Stimme aus Israel.

Vielteilig wie ein Mosaik und tief wie ein Brunnen - dieser erstaunliche Debütroman erzählt die Geschichte der israelischen Familie Steinmann über gut hundert Jahre: von der Gründung eines Siedlungsdorfs in der Jesreelebene bis in die ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
Vandenhoeck & Ruprecht
Gebunden
Schriften des Dubnow-Instituts Band 035
Andrea Kirchner
Eine politische Biografie Richard Lichtheims. Dissertationsschrift

Die Biografie des jüdischen Politikers und Diplomaten Richard Lichtheim (1885-1963)
  • Sofort lieferbar
HENTRICH & HENTRICH
Gebunden
Ines Sonder,Joachim Trezib
Transferwege der Deutschen Alija nach Palästina-Erez Israel (1933-1948)

Die Jeckes-Forschung hat sie übersehen, die Architekturgeschichte hat ihre Bauten ignoriert, ihre Emigration stand unter dem Stigma des "Pakts mit dem Teufel": die nach 1933 aus dem nationalsozialistischen Deutschen Reich emigrierten Juden, die im Rahmen der "Kapitalisten-Alija" nach ...
  • Sofort lieferbar
CA IRA
Kartoniert/Broschiert
sans phrase 21
Alex Feuerherdt,Florian Markl,Gerhard Scheit,Simone Dinah Hartmann
Zeitschrift für Ideologiekritik; Heft 21, Winter 2023

Simone Dinah Hartmann im Interview über die nicht abreißen wollenden Proteste Iran - Was bedeutet das Abraham-Abkommen nach zwei Jahren für Israel? - Eine Übersicht in zwei Artikeln: Über die antisemitische documenta fifteen - Aus den Abgründen der NGOisierung der Flüchtlingspolitik sowie ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
RUTGERS UNIVERSITY PRESS
Kartoniert/Broschiert
Key Words in Jewish Studies
Derek J. Penslar
An Emotional State
  • Sofort lieferbar
KLOSTERMANN
Buch
Numero 5

Studien zu Kafkas Aufenthalten in Venedig, Meran und Halberstadt sowie zu seiner Tätigkeit als Versicherungsbeamter; mit neuentdeckten Rezensionen und weiteren biografischen Materialien. In der fünften, wieder reich illustrierten Ausgabe des "Kafka-Kurier" gelingt es Hartmut Binder, den Ort ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
MOHR SIEBECK
Gebunden
Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts 83
Lisa Sophie Gebhard
Zionistische Zukunftsentwürfe zwischen Deutschland, Palästina und den USA. Dissertationsschrift

Fragt man Menschen in Israel heute, ob sie den Zionisten Davis Trietsch kennen, erntet man fast immer ein Kopfschütteln. Trietsch blieb ein Platz im zionistischen Pantheon verwehrt, dabei war er seinerzeit ein über den deutschsprachigen Raum hinaus bekannter Frühzionist, dessen streitbares ...
  • Sofort lieferbar
WALLSTEIN
Gebunden
Anat Feinberg
Eine jüdische Familiengeschichte 1924-1934

Berlin in den »Goldenen Zwanzigern«: eine Familiensaga im Spiegel der jüdischen Kultur.Wo einst die herrschaftliche Berliner Villa einer jüdischen Familie stand, in der Freiherr-vom-Stein-Str. 13 in Berlin-Schöneberg, klafft heute eine Baulücke. Auch im Familiengedächtnis hat es nach 1934 ...
  • Sofort lieferbar
SIEDLER
Gebunden
Tom Segev
Erinnerungen

Ein außergewöhnliches Leben zwischen Israel und Deutschland

Seine Eltern lernten sich am Bauhaus in Dessau kennen und flohen 1935 nach Palästina, in der verzweifelten Hoffnung, einst in die Heimat zurückzukehren. Tom Segev, 1945 in Jerusalem geboren, verlor den Vater im ersten ...