• Fehlt kurzfristig am Lager.
UTB
Kartoniert/Broschiert
UTB Uni-Taschenbücher 5098
Dominik Lemke,Florian Keßenich,Tim W. Dornis
Ein Leitfaden für Form, Methode und Inhalt zivilrechtlicher Studienarbeiten

Verlässlicher Leitfaden für rechtswissenschaftliches Arbeiten

Das Lehrbuch vermittelt Studierenden juristischer Studiengänge die Grundregeln rechtswissenschaftlichen Arbeitens und den Umgang mit Quellen aller Literaturgattungen der Rechtsprechung und der Gesetzgebung. Es werden ...
  • Sofort lieferbar
BWV - BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Recht /Einzeltitel
Andreas Klaner
Fünfte, überarbeitete Auflage

Die zentrale Frage für jeden Jurastudenten und Rechtsreferendar lautet: Wie kann ich effektiver lernen und meine Arbeitsweise verbessern? Das vorliegende Buch bietet - nunmehr in überarbeiteter fünfter Auflage erschienen - anhand zahlreicher praktischer Beispiele einen Überblick über die ...
  • Sofort lieferbar
LEIPZIGER UNIVERSITÄTSVERLAG
Kartoniert/Broschiert
Julian Kralitschka,Sven Loose
Ein Ratgeber zum wissenschaftlichen Schreiben

Das Curriculum der meisten Studiengänge beinhaltet die Anfertigung von Studienarbeiten. Studenten der Rechtswissenschaften sehen sich im Laufe ihres Studiums gleich mehrfach mit dieser Aufgabe konfrontiert, sei es in Form einer Hausarbeit, einer Seminararbeit oder einer Abschlussarbeit. All ...
  • Sofort lieferbar
GIESEKING BUCHVERLAG
Gebunden
Fritjof Haft
Unternehmen Jurastudium

Generationen von Studenten haben schon mit dem "Haft" das juristische Lernen gelernt! Denn: Lernen - gerade juristi¬sches Lernen - will selbst gelernt sein, d. h. es muss geplant, organisiert, geübt, kontrolliert und ständig optimiert werden. Erfolgreiches Lernen setzt eben mehr voraus als ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
EDEN BOOKS - EIN VERLAG DER EDEL VERLAGSGRUPPE , 2015
Kartoniert/Broschiert
Studienführer
Ronja S. Spießer


Die Pflichtlektüre für angehende Jurastudenten: Dieser praktische Ratgeber liefert Antworten auf die entscheidenden Fragen: Welche Inhalte erwarten mich? Wie finanziere ich mein Studium? Wie strukturiere ich die Semester sinnvoll? Was gilt es bei Auslandssemestern zu beachten? Und ...