• Fehlt kurzfristig am Lager.
J.B. ME,SPRINGER BERLIN HEIDELBERG,SPRINGER, BERLIN
Kartoniert/Broschiert
Heine-Studien
Philipp Ritzen
Mythisches Denken und resignatives Geschichtsbild

Die Untersuchung des letzten großen Gedichtzyklus von Heinrich Heine, des "Romanzero", legt mythische Denkstrukturen frei, die nach einschlägigen Mythostheorien (Blumenberg, Eliade) eine ordnende Funktion in einer dem Menschen als Chaos erscheinenden Welt erhalten. Zugleich ist mythisches ...
  • Sofort lieferbar
MEINER
Gebunden
Philosophische Bibliothek 761
Luigi Pareyson

Luigi Pareyson gehört zu den Begründern der modernen philosophischen Hermeneutik. Diese Ausgabe eröffnet erstmals in deutscher Übersetzung den Zugang zu seinem 1971 erschienenen Hauptwerk zur Philosophie der Interpretation, an dem er seit den 1940er Jahren intensiv arbeitete.
  • Sofort lieferbar
BRILL | SCHÖNINGH,UTB
Kartoniert/Broschiert
utb basics
Stefan Haas
Eine Einführung

Was ist Geschichtswissenschaft und was erforscht sie? Wie macht und wie vermittelt sie Wissen? Studienanfänger erhalten hier kompakt und leicht verständlich eine Einführung in die Geschichtswissenschaft. Sie erfahren alles Nötige für das BA-Studium über die Fragen, Methoden, Theorien, ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
NOMOS
Kartoniert/Broschiert
Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl I Social Economy and Common Welfare 5
Benjamin Chardey,Frank Schulz-Nieswandt,Malte Möbius
Der Mensch als Konjunktiv

Wann ist eine Innovation innovativ? Die kapitalismuskritische Antwortsuche erfolgt aus der Sicht Kritischer Theorie der Gesellschaft und kritischer Geschichtsphilosophie des Noch-Nicht und konstruiert eine humangerechte Semantik der prädikativ-normativen Skalierung auf der Grundlage der ...
  • Sofort lieferbar
EDITION AV
Kartoniert/Broschiert
Hendrik Wallat
Die Entpolitisierung des Materialismus bei Engels (und Marx)

Die Studie geht den affirmativen und herrschaftsapologetischen Momenten des Materialismus von Marx und Engels nach, wobei ein Schwerpunkt auf die Arbeiten von Engels gelegt wird. Dargestellt wird, dass bei Engels (und Marx) der kritische Materialismus immer wieder entpolitisiert wird, was ...
  • Sofort lieferbar
KLOSTERMANN
Kartoniert/Broschiert
Ernst A. Schmidt
Grundlegung einer anthropologischen Theorie historischer Zeit

In neuerer Historik bilden Trennung historischer von Naturzeit, Zeitschichten, Eigenzeiten, Verzeitlichung, Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen die konstitutive Begrifflichkeit. Im Blick auf diese werden Arbeiten von Koselleck, Lepenies, Luhmann und Hölscher sowie ihrer Vorgänger Herder, ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
WVT WISSENSCHAFTLICHER VERLAG TRIER
Gebunden
Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium (BAC) 113
Niklas Gutt
Band I: Untersuchung

In seinen 1649 veröffentlichten Supplementa Liviana stellt sich Johannes Freinsheim (1608-1660) der Herausforderung, die Überlieferungslücke zwischen den Büchern 10 und 21 des Geschichtswerks des Livius mit zehn eigenen Büchern zu füllen. Dabei imitiert er den antiken Autor in Struktur, Stil ...
  • Sofort lieferbar
VELBRÜCK
Kartoniert/Broschiert
Frank Kuhne
Die normativen Grundlagen des Kapitals

Marx scheint sich im Kapital in einem Selbstwiderspruch zu bewegen: Einerseits charakterisiert er das Kapitalverhältnis in einer Weise, die moralische Empörung und Kritik ausdrückt, andererseits vertritt er seinem Selbstverständnis nach eine materialistische Wissenschaft, für die Moral und ...
  • Sofort lieferbar
KONSTANZ UNIVERSITY PRESS
Gebunden
Siegfried Kracauer
Aufzeichnungen aus Europa (1960-1965)

In seinen letzten Lebensjahren reiste Siegfried Kracauer regelmäßig nach Europa und dokumentierte seinen Blick auf Orte und Personen in Heften, Notizbüchern und kurzen Texten. Die Aufzeichnungen aus Europa versammeln diese bisher unveröffentlichten Notizen, Gedankenprotokolle und ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Lettre
Lianhua He
Intertextuelle Analysen zum Werk Heiner Müllers

Das Werk Heiner Müllers wurde bisher hauptsächlich aus eurozentrischer Perspektive interpretiert. Ein postkolonialer Blick hingegen eröffnet neue Lesarten für die Deutung seiner Arbeit. Lianhua He untersucht mit diesem Ansatz die implizite Geschichtsphilosophie in den Theaterstücken und dem ...
  • Sofort lieferbar
J.B. ME,SPRINGER BERLIN HEIDELBERG,SPRINGER, BERLIN
Kartoniert/Broschiert
Karl Löwith
Sämtliche Schriften, Band 1

Karl Löwith gilt als eine der herausragenden Persönlichkeiten der deutschen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Er studierte bei Edmund Husserl in Freiburg und folgte nach der Promotion in München 1923 seinem Lehrer Martin Heidegger nach Marburg, bei dem er sich 1928 mit der phänomenologischen ...
  • Sofort lieferbar
BECK
Kartoniert/Broschiert
Beck'sche Reihe 1623
Jörg Baberowski
Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault


Jörg Baberowski bietet einen fundierten Überblick über einflußreiche Denker und Strömungen der Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts und zeigt anhand konkreter Fallbeispiele die Bedeutung ihrer Theorien für den Alltag des Historikers auf. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei ...