• Sofort lieferbar
CAMPUS VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Zukünfte der Nachhaltigkeit 3
Wege aus dem Artensterben

Eine Million Arten sind in den nächsten Jahren vom Aussterben bedroht. Immer wieder bekräftigen die Vereinten Nationen und Regierungen, die Biodiversität schützen zu wollen. Doch die politischen Ziele werden immer wieder verfehlt. Kann der Schutz der Biodiversität juristisch erzwungen werden?...
  • Sofort lieferbar
NOMOS
Kartoniert/Broschiert
Staatsverständnisse 152
Das politische Denken Denis Diderots

Als einziger Vertreter der Generation der französischen Aufklärung um 1750 entwickelte Denis Diderot eine dezidierte Revolutionstheorie. Der auch heute noch als Herausgeber der "Encyclopédie" und Verfasser mehrerer Romane bekannte Intellektuelle entwickelte auch eine politische Philosophie, ...
  • Sofort lieferbar
KLOSTERMANN
Buch
Klostermann Weiße Reihe 5
Martin Welsch
Immanuel Kants "Staatsrecht" in der >Metaphysik der Sitten<

Kants 'Staatsrecht' in der "Metaphysik der Sitten" stellt wohl die schärfste Analyse und Kritik der demokratischen Moderne nach 1789 dar. Das musste unerkannt bleiben, solange die immer wieder beklagte Problemverfassung der Spätschrift auf die angebliche Senilität des Autors zurückgeführt ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
NOMOS
Kartoniert/Broschiert
Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 77
Taner Aydin
Zwischen Recht, Unrecht und Nicht-Recht

Taner Aydin untersucht die Rechtsphilosophien der zwei bedeutendsten und wirkmächtigsten deutschsprachigen Rechtsdenker des 20. Jahrhunderts, Gustav Radbruch und Hans Kelsen, in Bezug auf ein zentrales lebensgeschichtliches Ereignis, das auch ihre Rechtsphilosophien auf die Probe zu stellen ...
  • Sofort lieferbar
HERDER, FREIBURG , 2020
Gebunden
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie 49/II
Wilhelm von Ockham
Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Jürgen Miethke


Ockhams dritter Teil des Dialogus ist ein zentrales Zeugnis seiner politischen Theorie. Im zweiten Traktat geht er dem Konflikt zwischen »Kirche« und »Staat« nach, fragt nach einer verlässlichen Orientierung politischen Handelns und entwickelt u.a. eine abgestufte Geltung ...
  • Sofort lieferbar
HERDER, FREIBURG
Gebunden
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie 49/I
Wilhelm von Ockham
Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Jürgen Miethke

Ockhams dritter Teil des Dialogus ist ein zentrales Zeugnis seiner politischen Theorie. Im zweiten Traktat geht er dem Konflikt zwischen "Kirche" und "Staat" nach, fragt nach einer verlässlichen Orientierung politischen Handelns und entwickelt u.a. eine abgestufte Geltung naturrechtlicher Normen....
  • Sofort lieferbar
HERDER, FREIBURG
Gebunden
Karl-Wilhelm Merks

Als Antwort auf die Grundfragen der Moral - z.B. Begründung von Werten und Normen, Rolle von Autoritäten und des Gewissens - entfaltet der Autor das Modell einer autonomen Verantwortungsethik in ihren subjektiven, objektiven und christlich-religiösen Dimensionen. Die These des Buches: ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 607
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Mit Hegels eigenhändigen Notizen und den mündlichen Zusätzen

Vorrede Einleitung. Begriff der Philosophie des Rechts, des Willens, der Freiheit und des Rechts.
1-32 Einteilung.
33 ERSTER TEIL - DAS ABSTRAKTE RECHT
34-104 Erster Abschnitt. Das Eigentum.
41-71 A. Besitznahme.
54-58 B. Gebrauch der Sache.
...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2219
Grundlagentexte


Was ist ein Rechtssystem? Lassen sich Gehalt und Geltung rechtlicher Normen unabhängig von moralischen Annahmen bestimmen? Wodurch zeichnet sich Rechtsstaatlichkeit aus? Diese grundlegenden Fragen sind im angloamerikanischen Raum in den letzten Jahrzehnten unter der Rubrik »general ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
FROMMANN-HOLZBOOG VERLAG E.K.
Buchleinen
Francisco Suárez
Kritisch kommentierte Ausgabe

Warum brauchen Gesellschaften Gesetze und durch welche Autorität werden sie legitimiert? Im ersten Buch seiner rechtstheologischen Summe 'De legibus ac Deo legislatore' aus dem Jahre 1612 entwirft Francisco Suárez seinen Begriff des Gesetzes überhaupt (»lex in commune« / »natura legis«) ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
FRANZ STEINER VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Studia Leibnitiana - Sonderhefte 54


Das Naturrecht ist sowohl für die theoretische Grundlegung der Jurisprudenz im Allgemeinen als auch für den politischen und verfassungsrechtlichen Bereich von großer Relevanz - in seiner Begründung und Anwendung gibt es jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Denkern....
  • Sofort lieferbar
UNIVERSITÄTSVERLAG WINTER
Gebunden
Spinoza-Studien 1-3
Manfred Walther

Band 1 behandelt Spinozas Position zu/gegenüber der (Offenbarungs-)Religion unter dem Gesichtspunkt, die 'Suffizienz' der Vernunft und ihre Selbständigkeit gegenüber aller Theologie zu demonstrieren. Zugleich zeigt er, wie sich Spinoza in die innerprotestantische Debatte um das ...